Seite 42 von 3821 | ( 38201 Treffer )
Sortieren nach
Harz“) -Präsentation- “Regionale Vernetzung am Übergang Schule – Beruf –Erfahrungen, Ideen und Ansätze der Zusammenarbeit“ 25.01.2017 Struktur des Arbeitskreises bis zum 31.12.2016 • Koordinierung über den FB Strategie und Steuerung, Standortförderung • Organisation in Form einer Schwerpunktbildung AK ...
Euro übergeben. Die Fördermittel kommen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes ( ELER ), dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ( EFRE ) und der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ ( GRW ). Darüber hinaus nutzt ...
der Veröffentlichung: Magdeburg, Dezember 2016 Abstract: Die Analyse zeigt, dass die Lokalen Entwicklungsstrategien kohärent zum EPLR Sachsen-Anhalt 2014 - 2020 konzipiert wurden und dessen Anforderungen Rechnung tragen. Die Umsetzung der Strategien in den 23 LEADER-Regionen Sachsen-Anhalts können zur Erreichung ...
Maßnahmen gegen Abwanderung vornehmlich junger Menschen aus den Dör- fern 3. Stärkung der kommunalen Daseinsvorsorge im ländlichen Raum und 4. zukunftsweisender Natur- und Umweltschutz. 6.1 Die regionale Entwicklungsstrategie Die inhaltlichen Schwerpunkte der Strategie für die Region Burgenland -Weißenfels ...
onsprozess neue und innovative Strategie und Methoden in den unterschiedlichsten kommunalen und interkommunalen Handlungsfeldern entwickelt. Ein „Chancenorientiertes Demografiema- nagement“ wird deshalb immer stärker zu einer Kernkompetenz für kommunale und regionale Entscheider, aktive Unter- nehmer ...
der EU gravierende Entwicklungsunterschiede. Diese Unterschiede erfordern von den Mitgliedsstaaten gemeinsame Vorstellungen über die Entwicklung des EU-Territoriums und die Erarbeitung von Strategien zur Umsetzung der Entwicklungsziele. Die für Raumentwicklung und territorialen Zusammenhalt ...
wird mit barrierefreien Angeboten noch attraktiver“ 23.11.2022 Tourismus als Wirtschaftsfaktor für regionale Entwicklung 04.11.2022 Minister Schulze: "Barrierefreie Info-Points ermöglichen modernes, nachhaltiges Reisen im Harz" ...
wird mit barrierefreien Angeboten noch attraktiver“ 23.11.2022 Tourismus als Wirtschaftsfaktor für regionale Entwicklung 04.11.2022 Minister Schulze: "Barrierefreie Info-Points ermöglichen modernes, nachhaltiges Reisen im Harz" ...
für alle Wirtschafts- zweige, wobei es sicherlich in bestimmten Bereichen größere Schnittmengen gibt als in anderen. Derzeit arbeiten unsere Fachleute im Dialog mit vielen Akteuren an der Weiterentwicklung der Regionalen Innovationsstrategie (RIS3) des Landes Sachsen-Anhalt. Deren Ziel ist es, mögliche Zukunftsmärkte ...
durch "Partnerschaften für Demokratie" unterstützt. Die Akteurinnen und Akteure der Partnerschaft für Demokratie kommen entweder aus der kommunalen Politik und Verwaltung oder Aktive aus der Zivilgesellschaft. Durch die Lokalität der Verantwortlichen können aktuelle Probleme vor Ort mit abgestimmten Strategien ...