Seite 41 von 3821 | ( 38201 Treffer )
Sortieren nach
der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen nur abgesichert werden, wenn an deren Entwicklung und Umsetzung auch alle anderen Akteure der Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Sozialpolitik beteiligt werden. Voraussetzung für regional tragfähige Strategien und Lösungsansätze ist eine fach- und ressortübergreifende Zusammenarbeit ...
Thematische Ziele der ESI-Fonds Nach der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 werden die thematischen Ziele der Strategie Europa 2020 von jedem ESI-Fonds unterstützt. Mit Berücksichtigung der thematischen Ziele tragen ...
und Anerkennung der neuen LAG auf. Alle Akteure, die sich für die Entwicklung ihrer Region im Land einsetzen wollen, sind nun aufgerufen, eine gemeinsame Strategie für ihre Region zu entwickeln und bis zum 1. August 2022 als Wettbewerbsbeitrag beim Landesverwaltungsamt in Halle/S. einzureichen. Die Auswahl ...
Anpassungsstrategie unterstützt. Neben den KLIMZUG-Verbundprojekten beschäftigen sich auch andere Modellvorhaben mit regionalen Anpassungsprozessen, insbesondere „KlimaMORO – Raum- entwicklungsstrategien zum Klimawandel“ und „KlimaExWoSt – Urbane Strategien zum Klimawandel“. Letztere zielen vorwiegen ...
Gebietsspezifische Analyse und Strategie Bewegte Region Anhalt: Lokale Entwicklungsstrategie 2023 bis 2027 7 Ein erheblicher Teil des LEADER-Gebietes ist laut Regionalem Entwicklungsplan3 Vorranggebiet für Landwirtschaft. Als weitere Vorrang- (VR) und Vorbehaltsgebiete (VB) mit Relevanz für die ländliche Entwicklung ...
"Zukunftsdialog - Eine Strategie für mein Land" am 03.12.2012 28.11.2012 Der fünfte Zukunftsdialog im Rahmen der Dialogreihe "Zukunftsdialoge - Eine Strategie für mein Land" wird sich mit der zentralen Frage der Gleichstellung von Frauen und Männern sowie ...
"Zukunftsdialoge - Eine Strategie für mein Land" am 22.11.2012 20.11.2012 Die vierte Veranstaltung im Rahmen der Dialogreihe "Zukunftsdialoge - Eine Strategie für mein Land" wird sich intensiv mit den zentralen Herausforderungen in der zukünftigen Ernergiepolitik ...
lungsstrategie (LES) zu begründen und umzusetzen. Deshalb wurde im EPLR Sachsen-Anhalts 2014 - 2020 in der Begründung der EPLR-Strategie darauf verwiesen, dass die Vielfältigkeit des ländlichen Raums in Sachsen-Anhalt regional unterschiedliche Strategien und Maßnahmen zur Sicherung gleichwertiger ...
Ex-ante-Evaluierung des Operationellen Programms für den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 Begleitausschuss EFRE, ESF und ELER 2014 – 2020 Geschäftsordnung – Stand: 11.02.2022 Geschäftsordnung des Gemeinsamen Begleitausschusses des Lan- ...
sich auf dem Weg zur Anerkennung als UNE- SCO-Welterbe. Somit weist Sachsen-Anhalt die höchste Dichte an UNESCO-Welterbe auf. Neben diesen Schwerpunkten im Kulturtourismus, die als Themen in den letzten Jahren den Kern des Tourismusmarketings darstellten, gibt es eine große regionale Vielfalt an kulturellen ...