Seite 366 von 3801 | ( 38005 Treffer )
Sortieren nach
Anlage 1 (zu Nummer 7.3 EiRili) Anlage (Antragsteller) (Ort) (Datum) Landesverwaltungsamt Referat 307 Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Antrag zur Gewährung von Zuwendungen für Projekte zur Stärkung des regionalen Schienengüterverkehrs in Sachsen-Anhalt 1. Antragsteller Name/Bezeichnung ...
Dienststellen . Öffentliche Bekanntmachung der Regiona- len Planungsgemeinschaft Magdeburg; Ein- ladung zur nächsten Sitzung des Regional- ausschusses des Zweckverbandes „Regio- nale Planungsgemeinschaft Magdeburg 239 . Öffentliche Bekanntmachung der Regiona- len Planungsgemeinschaft Magdeburg; Ein- ladung ...
des fachlichen Austausches: Auswertung der Ergebnisse aus dem Strukturelement II, Abstimmung zur Auswertung im Klassenverband, Hinweise zur Vorbereitung des Strukturelements III (1. Betriebspraktikum) in Verbindung mit Kontaktangaben zu regionalen Unternehmensnetzwerken bzw. zu regionalen Praktikumsbörsen. ...
und Schüler in den Kompetenzbereichen verläuft wechselseitig bedingt und erfordert eine flexible, inhaltlich und methodisch vielfältige Unterrichtsgestaltung, z. B. entdeckendes Lernen, Kreativitätsentwicklung, Problemlöse- strategien, projektorientiertes Arbeiten. In den Schuljahrgängen 9/10 befinden ...
erklärte Willingmann. Damit werden neben regionalen Unternehmen auch internationale Projektpartner und Industriekunden für Leuna angesprochen. „Mit dem Aufbau des Chemie- und Wasserstoffstandorts Leuna, der bereits seit mehreren Jahren einen prosperierenden Nukleus für die erfolgreiche Zusammenarbeit ...
von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) im Mitteldeutschen-Braunkohlerevier aufgebaut und wird aus Strukturwandel-Mitteln finanziert. Genau dort, in Halle (Saale), wirkt das KWW zukünftig am Puls der Zeit: Als ein regionaler Motor des Strukturwandels und Unterstützer der Kommunalen Wärmewende. Da Wärme - ...
Biodiversitätsstrategie 2020 EBS30 Europäische Biodiversitätsstrategie 2030 EE Erneuerbare Energien EES Energieeffizienzstrategie 2050 EK Energiekonzept der Bundesregierung EU-HWRM- RL Europäische Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie EU- Luftqualitäts -RL Europäische Luftqualitätsrichtlinie F2F Farm-to-Fork Strategie ...
Hintergrunds über eine besondere Betriebsnähe verfügen, zusammenarbeiten." Die neue gesetzliche Aufgabe ist in Sachsen-Anhalt zunächst den vier regional tätigen Integrationsfachdiensten (IFD) übertragen worden. Seit dem 01.01.2022 übernehmen sie die oben beschriebenen gesetzlichen Aufgaben der einheitlichen ...
der Grünen Woche in Berlin besucht. Die Messehalle 23b war an allen zehn Messetagen sehr gut besucht. Das Land Sachsen-Anhalt war mit 102 regionalen Ausstellerinnen und Ausstellern so gut vertreten wie noch nie. Im Durchschnitt hat jeder Besucher knapp 150 Euro für den Verzehr vor Ort bzw. den Kauf ...
Feinstaub Bei der Wechselwirkung zwischen Hitze und Schadstoffkonzentration in der Luft spielt auch der Feinstaub eine Rolle. So können ungünstige meteorologische Bedingungen (z.B. wenig Niederschlag oder Inversionswetterlagen) eine erhöhte Feinstaubkonzentration in der Luft lokal oder regional ...