Bereiche: "Landesportal" Entfernen
wenn es darum geht, das Grüne Band als Nationales Naturmonument zu entwickeln." Staatssekretär Dr. Steffen Eichner aus dem Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt: "Regionale Akteurinnen und Akteure, Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine haben mit ihrem Engagement dafür gesorgt, dass ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
im Umweltministerium, die Geschäftsstelle ist im Landesamt für Umweltschutz (LAU). Bereits im Jahr 2010 hat die AG Klima unter Federführung des Umweltministeriums für Sachsen-Anhalt eine Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels entwickelt. Die Strategie wurde bereits 2013 und 2019 aktualisiert. Zurzeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
eine negative klimatische Wasserbilanz auf. Im Kerngebiet des Mitteldeutschen Trockengebietes liegt das langjährige Defizit bei 150 bis 200mm im Jahr. Im hydrologischen Jahr 2019/2020 liegen die Werte deutlich unter dem langjährigen Mittel. Regional lassen sich Abweichungen von über minus 200mm feststellen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:45 01.10.2024
Format: Seite
Angaben rund 20 Millionen Euro investiert. Zur offiziellen Einweihung sagte  Dr. Hansjörg Roll, Vorstand der MVV Energie AG : „Mit der klimafreundlichen Vergärung von Bioabfällen leistet Bernburg nicht nur einen wichtigen Beitrag für eine regionale und nachhaltige Kreislaufwirtschaft, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
Nachweis der Abstimmungen bei Landkreis- bzw. Ländergrenzen überschreitender Wegeführung • Stellungnahme der Koordinierungsstelle der Radroute * • ggf. Zustimmung weiterer Baulastträger * • Stellungnahme des ALFF (bei ländlichen Wegen) * • Stellungnahme des ADFC • Stellungnahme der Regionalen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 16.05.2023
Format: PDF
in den kreisfreien Städten Halle (Saale), Magdeburg und Dessau-Roßlau sind EFRE-Mittel nach Bereitstellung in Höhe von 3.500.000 € vorgesehen. Die Förderung erfolgt zu 100 % aus REACT-EU-Mitteln im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung REACT (EFRE). Anträge sind schulbezogen zu stellen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
26 IV. Berichte der regionalen Besuchskommissionen 34 Kommission 1: Landkreise Stendal und Jerichower Land, Maßregelvollzugseinrichtungen Sachsen-Anhalt 34 Kommission 2: Landeshauptstadt Magdeburg, Landkreis Börde und Altmarkkreis Salzwedel 43 Kommission 3: Landkreise Wittenberg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
den Querschnittsthemen: "Infrastruktur und Mobilität, Kooperationen, Netzwerke und Bildung sowie Natur-, Klima- und Landschaftsschutz". Mit der Unterstützung von regionalen Fördervorhaben soll dem Bevölkerungsrückgang und den Auswirkungen des demografischen Wandels aktiv entgegengewirkt werden.   Die Lokale ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) rechtfertigen. Eigenständige Vorhaben zu diesem Thema werden angesichts der knappen Fördermittel für nicht zweckmäßig gehalten. Eine Ver- knüpfung Ihres Leitprojektes Nr. 19 mit anderen Themen wie den touristischen Markensäulen ist aber durchaus möglich. Zum Beispiel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
Im Anschluss an den zweiten „Wind-Gipfel“ stellte Habeck im Beisein von Willingmann seine überarbeitete „Windenergie-an-Land-Strategie“ vor. Bis 2035 soll die bundesweit installierte Leistung der Windkraftanlagen an Land von 58 auf 160 Gigawatt fast verdreifacht werden. Die Strategie sieht hierfür ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:11 10.05.2025
Format: Seite