Seite 364 von 3801 | ( 38005 Treffer )
Sortieren nach
für Jungunternehmer erleichtert den bis zu sechsmonatigen Austausch von Unternehmern aus 39 Teilnehmerländern in der Europäischen Union und ihren Nachbarländern. Das Programm wird von der Kommission finanziert und ist seit seinem Start stetig gewachsen. Es ist Teil der KMU-Strategie der EU , die KMU unterstützt ...
soll die regionale Wertschöpfung durch Wirtschaft, Wissenschaft, den öffentlichen Stellen, Kommunen und Verbrauchern besser aktiviert und Modellprojekte ins Leben gerufen werden. So stehen bei der schrittweisen Realisierung der Energie- und Klimaziele des Landes schon zielgruppenspezifische Kampagnen zur effizienten ...
Bei der Initiative "Hey, Alter!" werden gebrauchte, aber funktionsfähige Rechner von Unternehmen und Privatpersonen gesammelt, um Schüler:innen zu mehr Chancengleichheit zu verhelfen. Bundesweit gibt es inzwischen über 30 regionale Gruppen, die Kindern und Jugendlichen den Einstieg ins digitale Lernen erleichtern ...
Darüber hinaus sollen für die nachhaltige Wasserstoffproduktion Wind- und Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von fünf Gigawatt entstehen, Forschungskapazitäten für grüne Wasserstofftechnologien ausgebaut und regionale Netzwerke gestärkt werden. Die Bundesregierung hatte im vergangenen Jahr ...
Eine Strategie für mein Land". Vor diesem Hintergrund waren die EU-Fonds EFRE, ESF und ELER auch ein inhaltlicher Schwerpunkt der Regionalkonferenz. Im Rahmen eines Vortrages durch einen Vertreter der Investitionsbank Sachsen-Anhalt erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch vor den Workshops ...
er auf die beiden Verwaltungsgebäude mit Sanitärtrakt und Schulungsraum, das älteste stammt aus dem Jahr 1972. Rund 65.000 Euro, davon gut 29.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), flossen 2016 im Rahmen des EFRE-Programms „Sachsen-Anhalt ENERGIE“ in deren Sanierung. Die Dachdämmung ...
die Erstellung eines Gutachtens zur strategischen Umsetzung der Landeswasserstoff- strategie durch MWU/LAU beauftragt (Auftragnehmer r2b energy consulting GmbH). Darüber hinaus wurde bei der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) die Landeskoordinierungsstelle Wasserstoff aufgebaut, die das Land ...
Jährlich werden hier 300 Tonnen Sanddorn produziert und in einem Herzberger Unternehmen zu Mark, Saft, Öl oder Trockenware weiterverarbeitet. Die Produkte werden im Onlineshop von Seydaland vermarktet, über drei regionale Fleischereien vertrieben und bei verschiedenen Wiederverkäufern wie Wikana angeboten. ...
der Neuinfizierten als auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse über das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 im Blick behaltend. Diese Verordnung dient der Umsetzung dieses am 1. September 2020 fortgeschriebenen Plans. Seit Anfang Mai ist die Zahl der täglichen Neuinfektionen – bis auf regionale eingrenzbare ...
Wasserstoffproduktion Wind- und Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von fünf Gigawatt entstehen, Forschungskapazitäten für grüne Wasserstofftechnologien ausgebaut und regionale Netzwerke gestärkt werden. „In Sachsen-Anhalt reden wir nicht mehr nur über das Potenzial von grünem Wasserstoff, ...