Seite 345 von 3801 | ( 38005 Treffer )
Sortieren nach
des europäischen Zusammenhalts mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln mitzuwirken. Die Mitglieder der Europaministerkonferenz wollen daher auf regionaler und lokaler Ebene den Dialog über die Europäischen Werte und die Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten, in denen die Rechtsstaatlichkeit unter Druck ...
Jahren zu einem erfolgreichen Prädikat entwickelt, das maßgeblich zu einer höheren Wertschätzung regionaler Produkte aus Sachsen-Anhalt beiträgt. In dieser Zeit wurden insgesamt 48 von 344 eingereichten Produkten für ihre hervorragende Qualität, ihren außergewöhnlichen Geschmack oder ihre geniale ...
der digitalen Berufsorientierung . Auch die regionalen Jugendberufsagenturen (JBA) in Sachsen-Anhalt sind kompetente Ansprechpartner bei Fragen rund um die Berufsorientierung. Eine Übersicht über die regionalen JBAs in Sachsen-Anhalt erhalten Sie auf der Seite des Regionalen Übergangsmanagements (RÜMSA) . ...
die Handlungsfähigkeit der Europäischen Union zu erhalten und zu stärken und die de- mokratische Legitimität zu verbessern; − die Durchsetzung des Subsidiaritätsprinzips zu verbessern und die regionale Mitspra- che zu stärken; − der Europäischen Union zusätzliche Kompetenzen zur Bewältigung wichtiger Heraus- forderungen ...
(Microsoft Word - 200131_\334A_Programm_1.Entwicklungsdialog.doc) Regionales Übergangsmanagement 2020 1. Entwicklungsdialog: Unbegleitete minderjährige Geflüchtete – Herausforderungen beim Übergang in die Volljährigkeit und der Integration in Ausbildung Wann: 24. Februar 2020 Wo: Familienhaus ...
nicht erwerbstätig und nicht im eigenen Haushalt durchgeführt werden. Die Nachbarschaftshelferinnen und -helfer müssen eine geeignete Qualifizierung entsprechend § 45 des Elften Buches Sozialgesetzbuch nachweisen. Sie registrieren sich gemeinsam mit dem Pflegebedürftigen bei ihrem zuständigen regionalen ...
wird die Aufstellung von Zielwegweiser an folgenden Standorten: • Standorte mit Richtungsentscheidungen • Knotenpunkte der Radfernwege • Knotenpunkte der Radfernwege mit regionalen Radrouten • zentrale Orte (Marktplätze, Ortszentren) • Vernetzungen mit dem ÖPNV (an Bahnhöfen) Aus Gründen der Kostenersparnis ...
Projekte unterstützt. Im Ergebnis entstanden 24 regionale »Leuchttürme«, die eine gute betriebliche Praxis in demografiegerechter Personalarbeit vorleben. Gemeinde / Landkreis / Region Stadt Freyburg / Verbandsgemeinde Unstruttal/Burgenlandkreis Projektzeitraum 2012 bis 2013 Kontakt ...
Wettbewerbsjahr, begleitet von einer beeindruckenden Versammlung von über 150 Unternehmern, Gründern und Innovatoren. Seit seinem Beginn im Jahr 2004 hat dieser einzigartige, privatwirtschaftlich finanzierte Innovationswettbewerb die regionale Innovationslandschaft durch die Förderung von knapp 200 Preisträgern ...
und kreislauforientierte Wirtschaft weiterlesen oder Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit z.B. für regionale Ansätze in der Kreislaufwirtschaft EU-Interreg-Projekt „NiCE – from niche to centre“ : Umgestaltung zentraler Orte / Plätze in Städten, um sie durch zirkuläre Konsummodelle (wieder) zu beleben ...