Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg beobachtet. In der Raumordnungsregion Magdeburg lag die Armutsgefährdungsquote bei 14,3 %, in der Raumordnungsregion Halle (Saale) war sie mit 15,7 % höher. Diese regionale Verteilung der Armutsgefährdung zeigte sich auch mit Blick auf die Kinder im Alter von unter 18 Jahren. Mit 23,8 % ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:46 30.03.2023
Format: Seite
Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg beobachtet. In der Raumordnungsregion Magdeburg lag die Armutsgefährdungsquote bei 14,3 %, in der Raumordnungsregion Halle (Saale) war sie mit 15,7 % höher. Diese regionale Verteilung der Armutsgefährdung zeigte sich auch mit Blick auf die Kinder im Alter von unter 18 Jahren. Mit 23,8 % ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:46 30.03.2023
Format: Seite
000 auf 274 000 zurück. Der 3. regionale Teilraum umfasst vorrangig den ländlichen und dünnbesiedelten Raum und ist durch höhere Altersdurchschnitte und durch eine Wohnbe- völkerung in kleineren Haushalten gekennzeichnet. Hier wird der Rückgang der Haushalte mit 14 % am deutlichsten sein. Somit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
durch regionale Netzwerke“, „WelcomeCenter Sachsen-Anhalt“ oder „Wie kann Daseinsvorsorge zur Willkommenskultur beitragen?“ zur Debatte. Gemeinsam suchen wir nach vielfälti- gen Lösungsmöglichkeiten und zeigen gute Beispiele, wo sich Sachsen-Anhalt bereits weltoffen und gastfreundlich präsentiert. KONTAKTDATEN ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
klimasicherer zu machen.“ Eichner wies darauf hin, dass das Landesamt für Umweltschutz Kommunen bei der Klimaanpassung berät und über das Regionale Klimainformationssystem ReKIS wertvolle Daten bereitstellt. „Zur Unterstützung der Städte und Gemeinden haben wir zudem ganz aktuell einen Leitfaden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
und Ausgaben des Geschäftsbereiches des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit nämlich des Ministeriums (Kapitel 0801) der Allgemeinen Bewilligungen für den Bereich Wirtschaft (Kapitel 0802) der Strukturfondsförderung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung -EFRE III - (Kapitel 0803) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
2020 Von Abfallerzeugern abgegebene gefährliche Abfälle (primär und sekundär) an Entsorger im Bundesgebiet im Jahr 2020 nach Wirtschaftszweigen und regionalem Verbleib Syste- matik der WZ 2008 WZ-Abschnitt Erzeuger Anzahl Abgegebene Abfallmenge insgesamt in Tonnen Davon an Entsorger in Sachsen- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: Excel
Landkreis BUKO e.V. 44 8   Haus & Grund Harz 8 4   Jerichower Land, Landkreis FWG - J 5 3   WG Fläming 7 1   LWG 11 x   Mansfeld-Südharz, Landkreis Bauernverband 10 3   Regionale 29 12   Freiwillige Feuerwehr Mansfelder Land 13 1   WGF 21 1   HKV Hedersleben e.V. 7 2   SüLi 3 x   Saalekreis UBV 18 3   ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:57 14.05.2025
Format: Seite
Nach den landesrechtlichen Regelungen zur Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) (RL LSA zur GRW Nr. 4.2 Buchstabe l)) sind nur überregionale Radwege förderfähig. Die Saale - Elster - Unstrut - Rad-Acht insgesamt wäre demnach nicht förderfähig, da sie nach den Einstufungskriterien ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
Local Development“ und bedeutet, dass die LEADER-Methode auf zusätzliche europäische Fonds ausgeweitet wurde, auf den EFRE und den ESF. ELER: Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums EFRE: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung ESF: Europäischer Sozialfonds Bild: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF