Bereiche: "Landesportal" Entfernen
........................................................................ 84 Abbildung 27: Ertragskennzahlen von ökologisch erzeugten Sojabohnen. ............................................................................. 84 Abbildung 28: Durchschnitterträge von Sojabohnen im konventionellen Bereich nach regionaler Zuordnung. .................... 85 Abbildung 29: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
oder regionale Erinnerungsorte, als zu bewahrende Kulturdenkmale, als Orte einer lebendigen Kulturvermittlung und kultureller Bildung, und vor allem auch als Orte bürgerschaftlicher Teilhabe, Mitgestaltung und sozialer Begegnung. Im Programm „Kirchturmdenken 2.0“ werden mit Mitteln der Staatsministerin ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
oder regionale Erinnerungsorte, als zu bewahrende Kulturdenkmale, als Orte einer lebendigen Kulturvermittlung und kultureller Bildung, und vor allem auch als Orte bürgerschaftlicher Teilhabe, Mitgestaltung und sozialer Begegnung. Im Programm „Kirchturmdenken 2.0“ werden mit Mitteln der Staatsministerin ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
©  StGS Justus H. Ulbricht (Hrsg.): Schwierige Orte. Regionale Erinnerung, Gedenkstätten, Museen, Halle 2013. ©  StGS Es ist noch lange nicht vorbei. Erinnerungen und die Herausforderungen bei der Aufarbeitung der DDR-​Vergangenheit. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:36 25.04.2025
Format: Seite
Demografie-Projekte im Saalekreis Demografie-Monitoring im Saalekreis ©  Mockup | Foto: Dr. Christian Stößel Seit 2019 sorgt ein innovatives Demografie-Monitoring für Transparenz und unterstützt durch regionale Prognosen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:10 14.05.2025
Format: Seite
und August 2022 Zeit, ihre regionalen Entwicklungsziele und Vorhaben in einem Konzeptpapier, der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES), darzustellen und einzureichen. Ob bspw. im touristischen, kulturellen, wirtschaftlichen Bereich oder zur Förderung der lokalen Identität – die Vielfalt der dort aufgegriffenen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:20 14.05.2025
Format: Seite
hat sich auch hier der Anteil der Erwerbstätigen in dieser Altersgruppe von 3,1 Prozent (2007) auf 7,9 Prozent (2017) erhöht (Bundesdurchschnitt von 7,1 Prozent auf 16,1 Prozent). Die Mehrheit (80 Prozent) ist laut der Bundesagentur für Arbeit geringfügig beschäftigt. Als Gründe hierfür können u. a. die regionale ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:20 14.05.2025
Format: Seite
„‘Gegenwartsbezogenheit und Parteinahme für den Sozialismus‘. Geschichtspolitik und regionale Museumsarbeit in der SBZ/DDR 1945–1971“ ab. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt sowie beim Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt/Landesmuseum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF
dern.) f. Vernetzungs- und Gremienarbeit, (Die regionalen und überregionalen Kooperationsbeziehungen, Vernetzungen und gemein- samen Arbeitsberatungen sind zielorientiert durchzuführen.) g. Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit (Fachspezifisches Wissen ist zu transportieren und Handlungskompetenzen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Seite 2 von 2 Otto-von-Guericke-Str. 5, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 581-0 Die Gesamtinvestition in die Verbesserung des Hochwasserschutzes in Höhe von rund 3,4 Mio. € werden von der EU über den europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF