Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Biotopverbundeinheiten (1:300.000) Regionale Planungsebene: Biotopverbundflächen (1:50.000) Die Planungen liegen für die 24 Altkreise vor. Die jeweiligen Erläuterungsberichte können im PDF-Format abgegeben werden. Zur Identifikation der Biotopverbundflächen sind die dann jeweils mitgegebenen Landkreisshapes (mit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Bewerbungsfrist 2025 abgelaufen GRÜNDERGESTALTEN Diese Kategorie fördert Existenzgründungen in der Vorgründungsphase. Gesucht werden Ansätze, die innovativ und neuartig sind sowie einen positiven Einfluss auf den Struktur- und Klimaschutz haben. Der regionale Fokus spielt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: Seite
ihrer Gründung unterstützt die AMG die Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft im Land – von der Vermarktung regionaler Produkte bis hin zur Organisation großer Messen mit überregionaler und internationaler Bedeutung. Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
gereifte Weichkäse ist pikant und leicht cremig. Er wird in der Hofkäserei aus 100 Prozent Ziegenrohmilch in Bio-Qualität hergestellt. Braune Harzer Ziegen, eine alte regionale Haustierrasse, mit Weidegang gehalten und mit hofeigenem Futter versorgt, liefern die Rohmilch für diese Spezialität. Produkt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
gewann zudem den internationalen Green Product Award für eine nachhaltige und regionale Wertschöpfungskette.   Köpfe Altmärker Sebastian Meinecke gründete 2017, damals war er noch Student an der Uni Magdeburg, zusammen mit Ramon Thomas die Urwahn Engineering GmbH. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
wird grüner – das lässt sich immer häufiger auch an der Hausnummer ablesen. Familie Jeremias hat beim Hausbau nicht nur auf Energieeffizienz, sondern auch auf nachwachsende, möglichst regionale Baustoffe gesetzt. Dieses starke Statement für den Klimaschutz wollen wir würdigen und möglichst viele Häuslebauer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
in Sachsen-Anhalt Im Rahmen des Projektes werden bestehende Planungsinstrumente auf Landes-, Regions- und Kommunalebene auf ihre Steuerungswirkung hin untersucht . In einer regionalen Arbeitsgruppe wird der nachhaltige Umgang mit der Ressource Boden sowie der Ausgleich zwischen den einzelnen Funktionen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Damit war der August der nasseste seit 2010. Dabei gab es regional große Unterschiede, so fielen zum Beispiel in Röblingen am See mit 211,8 mm 399,6 % des normalen Augustniederschlags des Zeitraums 1961 bis 1990, auch in Halle-Döllnitz war es mit 193,7 mm bzw. 342,8 % deutlich zu nass. Im Kontrast dazu wurde ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
waren insbesondere Schadstoffferntransporte aus östlichen bzw. südöstlichen Richtungen, teilweise begünstigt durch Bodeninversion so- wie regionale Schadstoffquellen, z. B. der Kfz-Verkehr. Derzeit geht das Landesamt für Umweltschutz davon aus, dass es auf Grund der anhaltenden Hochdruckwetterlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) durch das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Mit der Initiative „LandStation“ werden Modellprojekte gefördert, die Mobilitätsstationen mit Mehrfunktionshäusern verknüpfen. Ziel ist es, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 01.04.2025
Format: Seite