Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Menschen in Sachsen-Anhalt nieder und beeinflusst ihr (Zusammen-)Leben. Der Braunkohleabbau hat Sachsen-Anhalt über viele Jahrzehnte geprägt, sich in Landschaften eingraviert, Wirtschaftsräume erschaffen, regionale Identitäten geformt und das Gemeinschaftsgefühl der Menschen und deren Erinnerungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:20 14.05.2025
Format: Seite
Sachsen-Anhalt hat seit Anfang der 1990er Jahre in großem Ausmaß europäische Fördermittel erhalten, die erheblich zum Aufbau des Landes beigetragen haben. In der Förderperiode 2021 bis 2027 stehen Sachsen-Anhalt für die regionale Entwicklung erneut finanzielle Mittel aus den europäischen Fonds in Milliardenhöhe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:14 30.05.2024
Format: PDF
LSA) Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" Koordinierungsrahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:45 04.07.2023
Format: Seite
jetzt auch regional produziert werden kann. Bislang war der Anbau der Pflanze auf Länder wie Indien, Australien, Pakistan und die Türkei konzentriert. Die Kichererbse musste von dort importiert werden. Der Anstoß zum versuchsweisen Anbau kam am Küchentisch als ihn seine Familie nach der Frucht fragte. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
RL „Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) Anlage 2 zur Handreichung Stand: 23.01.2019 1 von 3 CHECKLISTE zu Nummer 4.2.4 und 4.2.5 der Handreichung für Gebietskörperschaften1 (Deckblatt der Wettbewerbsakte) Verfahren zur Prüfung und Wertung der Projektvorschläge, Projektauswahl und zur Bestätigung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
Luftbelastungssituationen (z. B. Feinstaub- und Ozonepisoden) Dezernat 33: Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Umweltallianz ©  Chr. Geißler Auswertung von regionalen Klimamodelldaten zur zukünftigen Klimaentwicklung und Beschreibung von Klimaveränderungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:51 09.11.2024
Format: Seite
und Wasserwirtschaft, Forstämter, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (ehemaliger Bundesforst), Behörden des Landkreises (Planungsamt, Wasserbehörde usw.), Regionale Planungsgemeinschaft 6. Beteiligung von Verbänden (Naturschutzverbände, Landnutzerverbände) ===> Stellungnahmen von Behörden und Verbänden 7. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
1162 Sachgebiet Mengenbewirtschaftung : Herr Berger Telefon: 0391 581 1312 Sachgebiet Regionale Wasserbewirtschaftung : Herr Schneppmüller Telefon: 0391 581 1278 Sachbereich Hydrologie Sachbereichsleiterin : Frau Oelze Telefon: 0391 581 1247 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:45 01.10.2024
Format: Seite
2021-2027 am 10.10.2023 Die Auftaktveranstaltung für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und den Europäischen Sozialfonds Plus in der Förderperiode 2021-2027 fand am 10.10.2023 im Volkspark in Halle (Saale) statt.  Präsentationen zur Veranstaltung Die Programme ESF+ und EFRE/JTF ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: Seite
Strategien und wählen Projekte aus. Ihre eigenen Erfahrungen können dazu beitragen, dass die Strategien auf die tatsächlichen Bedürfnisse und Möglichkeiten abgestimmt werden. Das fördert wiederum den Sinn für lokale Identität. Sachsen-Anhalt ist das einzige Bundesland, welches CLLD anwendet. Die EU beteiligt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF