Seite 300 von 3801 | ( 38005 Treffer )
Sortieren nach
SILVESTER Die von den nordwestdeutschen Landwirtschaftskammern empfohlenen Standardmischungen (G I bis G III, G V) sind durch regionale Grünlandmischungen (RG 5 bis RG 11) ergänzt. Die Einbeziehung weiterer Arten verbessert die Nutzungsmöglichkeiten auf Niederungsgrünland und ermöglicht Alternativen ...
© LLG Frau Gwendolyn Manekvom „Furth Hof“ schenkt „reinen Wein“ aus zum Thema „Ziegenfleisch“ und warnt Neuanfänger in der regionalen Direktvermarktung vor der zu oft verbreiteten Bauernhofidylle. © LLG © LLG © LLG ...
Euro je Kalenderjahr die strukturierte Zusammenarbeit in regionalen Netzwerken (9) Zur Verbesserung der Versorgung und Unterstützung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen sowie vergleichbar nahestehenden Pflegepersonen können die in Absatz 1 Satz 3 genannten Mittel für die Beteiligung ...
des Ausschusses 17 IV. Hinweise und Empfehlungen 26 V. Berichte der regionalen Besuchskommissionen 29 Kommission 1: Landkreise Stendal und Jerichower Land, Maßregelvollzugseinrichtungen Sachsen-Anhalt 29 Kommission 2: Landeshauptstadt Magdeburg, Landkreis Börde und Altmarkkreis Salzwedel 35 Kommission 3: ...
den Unkrautdruck und fördert die Bestockung der Gräser. Wei- tere Hinweise zur Neuansaat und Nachsaat werden in einem gesonderten Faltblatt gegeben. Die von den nordwestdeutschen Landwirtschaftskammern empfohlenen Standardmischungen (G I bis G III, G V) sind durch regionale Grünland mischungen (RG 5 bis RG 11) ...
hat für Sachsen-Anhalt wieder sechs Besuchskommissionen mit regionaler Zuständigkeit eingerichtet. Darüber hinaus wurde eine temporäre "Arbeitsgruppe Maßregelvollzug", bestehend aus dem Vorstand und weiteren erfahrenen Ausschussmitgliedern, gebildet. Die Arbeitsgruppe ist ausschließlich zuständig ...
Musteraufruf für die Durchführung der Ideenwettbewerbe in der HS II Stand: 16.12.2020 Musteraufruf – regionaler Ideenwettbewerb Bekanntmachung: Ideenwettbewerb für die Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des Landesprogramms Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) [im/in …Name ...
eine mittelfristige Strategie für die EU-Erweiterungspolitik dargelegt, die die Amtszeit dieser Kommission abdeckt. Der Präsident der Kommission, Jean-Claude Juncker, hat in seinen außenpolitischen Zielen unterstrichen, dass eine Konsolidierung der letzten EU-Beitritte Vorrang habe. In den nächsten fünf Jahren (ab ...
mit der Leistungserbringung in einem aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) oder dem Fonds für einen gerechten Übergang (Just Transition Fund – JTF) geförderten Vorhaben beauftragt sind. Der Antragsteller bzw. Begünstigte (Empfänger) der EU-Fördermittel ist daher ...
als Unterauftragnehmer mit der Leistungserbringung in einem aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) oder dem Fonds für einen gerechten Übergang (Just Transition Fund – JTF) geförderten Vorhaben beauftragt sind. Der Begünstigte (Empfänger) der EU-Fördermittel ...