Seite 291 von 3801 | ( 38005 Treffer )
Sortieren nach
und Euro-Rettungsschirm 18 2 Reformen in der europäischen Haushalts- und Wirtschaftspolitik 18 2.1 Die Strategie Europa 2020 19 2.2 Fortentwicklung in der EU- Haushalts- und Wirtschaftspolitik: Six-Pack 19 2.2.1 Der Stabilitäts- und Wachstumspakt 19 2.2.1.1 Vorgaben zur Haushaltspolitik 20 2.2.1.2 Wirtschaftspolitische ...
Investitions- bedarfs wird ein Gutachten zur Ermittlung des zu- künftigen regionalen Versorgungsbedarfs und der Versorgungsstrukturen inklusive der Notfallstruktu- ren sowie des sich abzeichnenden Fachkräftebe- darfs bis zum Jahr 2035 ausgeschrieben. Gutachten zur Ermittlung eines lang- fristigen ...
Sektorenkopplung" in Staßfurt teilnehmen. © LENA Experten aus der Wissenschaft und Vertreter von Stadtwerken und regionalen Netzbetreibern tauschten sich zu den Möglichkeiten und Anforderungen von mehr Flexibilität im Energiesystem aus, um erneuerbare Energien noch besser nutzbar ...
12:50 Uhr 4. Input: „Was willst du werden?“ Claudia Eckert-Meisters, Leiterin Aus- und Weiterbildungszentrum VHS – Bildungswerk GmbH, Salzlandkreis 13:10 Uhr Rückfragen und Erfahrungsaustausch 14:10 Uhr Sonstiges/Rund um den Tisch 14:30 Uhr Ende der Veranstaltung Das Landesprogramm Regionales ...
regional Landkreis Harz" © Landkreis Harz Mit der Broschüre "Durchblick regional Landkreis Harz" hält das Bündnis Schule Beruf Informationen speziell für Jugendliche, die in einer Wohngruppe oder Pflegefamilie leben, bereit. Diese hilft ...
kann man das nicht ohne Fördermittel stemmen“. Er ist froh, dass sein Team unter anderem mehrfach von Mitteln aus den Europäischen Strukturfonds profitieren konnte. Mit Hilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) beispielsweise wurden gleich mehrere Forschungsprojekte finanziert. Dieser Fonds unterstützt explizit ...
Weiterführende Literatur Grundlegendes Drobisch, Klaus: Konzentrationslager im Schloss Lichtenburg, Wittenberg 1997. Engler, Melanie: Zur Geschichte und Entwicklung der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin, In: Justus H. Ulrbicht (Hrsg.): Schwierige Orte. Regionale Entwicklung, ...
Uchtspringe am 02.03.2009 34 6. Erfahrungen zur Arbeit der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft der Stadt Halle – ein Gastbeitrag 39 III. Tätigkeitsbericht 42 IV. Bilanz und Perspektiven 49 V. Berichte der regionalen Besuchskommissionen 54 Kommission 1: Landkreise Stendal und Jerichower Land, ...
......................................... 97 6.5 Zusammenfassende Bewertung der Strategie des EPLR ................................... 101 7. Schlussfolgerungen und Empfehlungen............................................................... 104 Quellenverzeichnis ...
zur Neufassung der Verbandssat- zung der Regionalen Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg 340 . Öffentliche Bekanntmachung des Referates Kommunalrecht, Kommunale Wirtschaft und Finanzen zur Verbandssatzung des Awas- serzweckverbandes „Eisleben – Süßer See“ 344 . Öffentliche Bekanntmachung ...