Seite 267 von 3801 | ( 38005 Treffer )
Sortieren nach
der Satzung des Zweckverbandes „Regionale Planungsge- meinschaft Magdeburg“ vom 31.03.2016, ge- ändert mit der 1. Satzung vom 05.07.2016 153 . Öffentliche Bekanntmachung der Regiona- len Planungsgemeinschaft Magdeburg, Re- gionalversammlung des kommunalen Zweckverbandes „Regionale Planungsge- meinschaft ...
soll eine stärkere Bewusstseinsbildung bei den Akteuren der Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft herbeigeführt werden, mit dem Ziel, Zu- und Rückwanderung nach Sachsen-Anhalt zu unterstützen und die Zusammenarbeit zur Verbesserung der Willkommensstruktur vor Ort zu intensivieren. Eine regionale ...
die regionale und überregionale Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Forschung und Politik fortsetzen und weiter voranbringen. Potenziale und Wettbewerbsfähigkeit der Region werden gestärkt und insbesondere bereits bewährte Kooperationen zwischen den Partner intensiviert“, so HYPOS-Vorstandsmitglied Thomas ...
in diesem Jahr sechs Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft im Rahmen der Sonderschau LAND & GENUSS. Diese stellen kulinarische Besonderheiten und regionale Produkte aus Mitteldeutschland vor. Zurück ...
(Korruptionsanfälligkeit, politische Risiken, regionale Verteilung der Bauprojekte) prüft, untersucht die ukrainische Rechenkammer vor allem die Wirksamkeit des Programms (Kreditbedingungen, Anträge, Kreditobjekte). Der hessische Rechnungshof wiederum flankiert diese Prüfung mit einer allgemeinen Untersuchung ...
Ermöglicht wurde das Videoprojekt mit Mitteln des Bundesprogramms "Demokratie leben!" und des "Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit" . Damit werden regionale "Partnerschaften für Demokratie" wie in Schönebeck gefördert, die damit eigene Projekte wie das Musikvideo ...
Strategien – Vielfalt in Europa“ und startet um 9.30 Uhr. Die Begrüßung übernimmt der Oberbürgermeister der Stadt Quedlinburg, Frank Ruch sowie Landrat Martin Skiebe, Sachsen-Anhalts Finanzminister André Schröder und Staatssekretär des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie, Dr. Ralf-Peter ...
Wirtschaftsverbände und Unternehmen • Entscheidungsgrundlage für die regionale Struktur- und Förderpolitik • Nutzung der Ergebnisse beispielsweise zur Berechnung des Bruttoinlandsprodukts Hinweis Es erfolgt keine Einzeldatenweitergabe an Dritte. Die Daten werden in aggregierter Form veröffentlicht. Vielen Dank ...
soll eine stärkere Bewusstseinsbildung bei den Akteuren der Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft herbeigeführt werden, mit dem Ziel, Zu- und Rückwanderung nach Sachsen-Anhalt zu unterstützen und die Zusammenarbeit zur Verbesserung der Willkommensstruktur vor Ort zu intensivieren. Eine regionale ...
Workshop der Umweltallianz zur Energieeffizienz in der Wirtschaft Am 13.10.2022 fand gemeinsam mit der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) und den Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden Sachsen-Anhalt (AWSA) ein weiterer regionaler Workshop der Umweltallianz statt. Eingeladen ...