Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt unterstützt als Ansprechpartner mit einer zentralen Informationsplattform und vier Regionalstellen Land- kreise, kreisfreie Städte, Initiativen, landesweite und regionale Akteure vor Ort, indem sie diese öffentlich macht, vernetzt, fördert und informiert. Bestehendes Wissen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:10 14.05.2025
Format: Seite
Servicestelle „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“ ©  Servicestelle „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“ ist eine regionale Servicestelle, die Information, Beratung und Qualifizierung zu den verschiedenen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:57 14.05.2025
Format: Seite
Massengut der Ge- genwart – als Konservierungsmittel und Handels- produkt eine große materielle wie immaterielle Bedeutung und konnte daher in hohem Maße die regionale wirtschaftliche Struktur sowie städtisches Selbstverständnis prägen. Für die Salzgewinnung kamen verschiedene Verfahren zum Einsatz, wobei ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: PDF
von Intel und der Landesregierung Sachsen-Anhalt bleibt bestehen, um das aktuell pausierte Projekt in Magdeburg optimal auf die Marktentwicklung anzupassen. In etwa zwei Jahren wird es neu bewertet, um sicherzustellen, dass es im Fall der Fortsetzung den regionalen Bedürfnissen und den Marktbedingungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:03 30.03.2025
Format: Seite
digital oder vor Ort in den Regionen.“ Hintergrund: Das Förderprogramm „Sachsen-Anhalt INVESTIERT“ unterstützt KMU bei der Anschaffung von Wirtschaftsgütern. Dazu stehen im laufenden Jahr 12 Millionen Euro und bis 2027 insgesamt 50 Millionen Euro aus Mitteln des EFRE (Europäischer Fonds für regionale ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) nunmehr auch auf den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) ausdehnen und deren Förderressourcen projektbezogen sinnvoll miteinander verweben. Verfolgt wird eine Kombination von Bottom-up ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:18 26.01.2025
Format: Seite
städtebauliche und wohnungswirt- schaftliche Aspekte miteinander zu verbinden. Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte zielen darauf ab, Maßnahmen des Stadtum- baus in eine langfristige, auf die Gesamtstadt ausgerichtete Strategie einzubinden. Damit soll zum einen eine nachhaltige Stadtentwicklung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:52 24.06.2023
Format: PDF
um industrielle Kerne zu erhalten und die Energieversorgung langfristig zu sichern. Sachsen-Anhalt stößt, verbunden mit der Wasserstoffstrategie, die Transformation in der mitteldeutschen Chemieregion an. "Mit dem H2-Innovationscluster wird HYPOS die regionale und überregionale Zusammenarbeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
auf Grundlage eines Vertrages mit der Gesellschaft zur Durchführung der Magdeburger Weihnachtsmärkte mbH auf dem Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt Magdeburg wirtschaftlich tätig waren. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an das Referat Regionale Wirtschaftsförderung unter: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
über die Häufigkeit der meldepflichtigen Infektionskrankheiten, ihren zeitlichen und saisonalen Verlauf, demographische Merkmale und die regionale Verteilung in den 14 Landkreisen (LK) und kreisfreien Städten (SK) Sachsen-Anhalts. Außerdem geht er auf epidemiologische Besonderheiten, wie z. B. Erregertypisierung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: Seite