Bereiche: "Landesportal" Entfernen
mit Oberbürgermeister Peter Gaffert den Umweltpreis der Stadt Wernigerode an Marita und Thorsten Arend für das Projekt "Wiederbelebung der Ausflugsgaststätte Harburg" in Wernigerode verliehen. Die Gastronomen legen Wert auf Nachhaltigkeit, arbeiten verstärkt mit lokalen Partnern, verwenden regionale Bioprodukte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:11 10.05.2025
Format: Seite
Informationen dazu finden Sie hier . Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die Darstellung der Ergebnisse. Biotopverbundflächen - regionale Ebene (Maßstabsbereich 1: 50.000) Biotopverbundeinheiten - Landesebene (Maßstabsbereich 1: 300.000) Letzte Aktualisierung: 24.08.2023 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
für Regionale Entwicklung und Innovation, Unternehmen (auch kleine und mittelständische), Handelskammern und andere Verbände, Nichtregierungsorganisationen, Universitäten und Forschungsinstitute, Finanzierungsinstitutionen usw. Wer profitiert am Ende davon? Organisationen und Unternehmen, sowie betroffene ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
im Fokus, die durch das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) gefördert wurden. Ein zentrales Anliegen ist es, älteren Menschen den Alltag zu erleichtern und ihre Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben zu fördern. Dabei spielen Unterstützungsstrukturen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:09 14.05.2025
Format: Seite
Plus und des Landes Sachsen-Anhalt Vorhabenbezeichnung: A Vorhabenansatz und Ziele A 1 (Regionale) Ausgangslage für das Vorhaben A2 Bedarfe für die Zielgruppe, Teilnehmergewinnung A 3 Ziele und Erfolgsaussichten A 4 Wesentliche Inhalte und Methoden A 5 Erfolgskriterien / Erfolgskontrolle A 6 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: Word
für neue Bewilligungen. Die diskutierten Verfahren im Landeshochwasserschutz wurden geändert und der EU-VB so beschrieben, dass diese nunmehr mit den Bestimmungen des EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) konform gehen. Für die Ordnungsgemäßheit der jeweiligen Förderfahren – zum Beispiel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
vor allem auch verlässliche Politikgestaltung. Gleichzeitig sind mit der Energiewende und dem Wachstumsmarkt der erneuerbaren Ener- gien große Chancen verbunden. Dieser Bereich ist unter anderem im Rahmen der regiona- len Innovationsstrategie als wichtiger Leitmarkt für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
Über die gleichnamige App verkauft die Bäckerei Möhring aus Meitzendorf deshalb ihre überproduzierten Brötchen, Brote und Gebäck für kleines Geld und geht damit gegen Lebensmittelverschwendung und unnötige Müllproduktion vor. Köpfe Traditionelles Backhandwerk und regionale Spezialitäten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
der Qualifizierung von Existenzgründerinnen und Existenzgründern fort. Im Rahmen des Förderprogramms ego.-WISSEN stehen dafür 18,3 Millionen Euro zur Verfügung. 11 Millionen davon stammen aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) Plus. Ab dem 23. August 2023 können regionale Träger bei der Investitionsbank ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
im Zuge der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“. Förderung multifunktionaler ländlicher Wege Programm zur Förderung von Wegen, die neben der landwirtschaftlichen Nutzung auch dem  Rad- und Fußverkehr dienen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite