Bereiche: "Landesportal" Entfernen
ermöglichten eine zunehmende Urbanisierung. Nahe des Kohleabbaus entstanden bedeutende regionale Industriestandorte. Die ausgeprägte Chemieindustrie rund um die Stadt Halle ist das beste Beispiel. Über Generationen hielten die Beschäftigten im Revier die Energieversorgung ihrer Region aufrecht. Noch immer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:43 19.07.2023
Format: Seite
des Ausschusses und Vorsitzender der BK 6 5. Tätigkeitsbericht des Ausschusses und der Kommissionen 25 Antje Glaubitz Leiterin der Geschäftsstelle des Ausschusses 6. Gesamteinschätzungen der Besuche der Arbeitsgruppe 30 Maßregelvollzug und der regionalen Besuchskommissionen Anhang  Auszug aus dem Arztregister ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:29 06.10.2024
Format: PDF
Daseinsfürsorge Begleitung des demografischen Wandels zur Erhaltung der Lebensqualität in ländlichen Gebieten Verstärkung und Vertiefung der kommunalen Zusammenarbeit, insbesondere Vernetzung Stadt und Umland Entwicklung, Gestaltung und Vernetzung ländlicher Gebiete mit regional bedeutsamem kulturellem ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ( EFRE ) finanziert und investiert in kleinere, innovative Technologieunternehmen mit Wachstumspotenzial in Sachsen-Anhalt. Insgesamt fließen fast 46 Mio. Euro EFRE-Mittel in den RKF III. Diese werden wiederum in Form von Beteiligungen durch den Fondsverwalter bmp ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
Seite 1 Stand: März 2025 Verwendungsnachweis Förderung einer nachhaltigen, multimodalen Mobilität in den Städten und ihrem Pendlerraum aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie aus Landesmitteln Zuwendungsempfänger: Vorhabenbezeichnung: Vorhabenort: Kennziffer: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) beteiligte sich mit circa 75 % am Zuschuss in Höhe von 161.100 Euro, Land und Bund stellten jeweils 21.345 Euro bereit. Der Löwenanteil für die Erweiterung der Betriebsstätte muss durch Eigenkapital gestemmt werden. Bis Ende 2011 soll alles fertig sein. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
durch die Unternehmen die vor den Praktika vereinbarten Qualitätsleitlinien umgesetzt. Das Projekt „Praktikalotsen im Landkreis Harz“ hat das Ziel, praktikumssuchenden Schüler*innen mit regionalen Unternehmen unkompliziert und effektiv zusammenzuführen. Es dient schwerpunktmäßig der Ergänzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
wie der Bio-Regionalpreis und das "Kulinarische Sachsen-Anhalt" rücken die Innovationskraft der Branche in den Fokus. Die AMG unterstützt den Aufbau regionaler Marken und entwickelt mit Landkreisen und Unternehmen aus Ernährungsgewerbe und landwirtschaftlicher Direktvermarktung regionale Spezialitätenkisten. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:45 04.07.2023
Format: Seite
das EU-weit nach den gleichen Standards produziert wird. Darauf verlassen sich die Verbraucher und benötigen deshalb auch keine neue Kennzeichnung. Wer als Verbraucher eine regionale Marke möchte, kann bereits jetzt aus einem großen Angebot wählen,“ stellte Minister Schulze fest. Er forderte die EU Kommission ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
für die Altenpflege aus El-Salvador“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Bundesagentur für Arbeit, dem Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ (IQ-Netzwerk), der Botschaft von El-Salvador, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie den jeweiligen regional beteiligten Trägern. Im Rahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite