Bereiche: "Landesportal" Entfernen
waren das gemeinwohlorientierte Selbst­verständnis und das Erarbeiten von Leitlinien für die Zusammenarbeit im Landesnetzwerk Bürger­energie sowie die Feststellung der zentralen Bedeutung einer möglichst hohen regionalen Wert­schöpfung für die Akzeptanz erneuerbarer Energien. Auf Basis der Ergebnisse dieses Auftaktgesprächs ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
ist vor allem dem Migrationsgeschehen ge- schuldet. Der Anteil der ausländischen Personen an der Gesamtbevölkerung in Deutschland erhöhte sich von 8,8 % im Jahr 2010 auf 12,5 % im Jahr 2019 (Anlage 1 und 1a). Trotz dieser grundsätzlich positiven Entwicklung sind die demografischen Veränderungen durch regionale Unterschiede ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
werden und wo besteht weiterhin Handlungsbedarf? ©  LesEuronautes Diese und weitere Fragen beantwortet der 8. Kohäsionsbericht, welcher am 9. Februar 2022 von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurde. Im Bericht wird deutlich, dass sich die regionalen Ungleichgewichte der 27 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:56 27.06.2023
Format: Seite
Jahren. KombI Harz, das Kompetenzzentrum berufliche Integration Harz leistet ganzheitliche, sozialpädagogische Unterstützung am Übergang von Schule und Beruf in Kooperation mit der regionalen Wirtschaft. ...mehr lesen Projekt Jugendhäfen ©  Fortbildungsakademie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 12.04.2025
Format: Seite
einem Dach“ sind sowohl gemeinsame Häuser als auch gemeinsame Internetportale gemeint, die die Arbeit der Akteure unter sich vereinen. Die unterschiedliche Ausgestaltung dieser Anlaufstellen trägt den regionalen Voraussetzungen Rechnung. Junge Menschen, die Beratung suchen, müssen nun nicht mehr überlegen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 12.04.2025
Format: Seite
einem Dach“ sind sowohl gemeinsame Häuser als auch gemeinsame Internetportale gemeint, die die Arbeit der Akteure unter sich vereinen. Die unterschiedliche Ausgestaltung dieser Anlaufstellen trägt den regionalen Voraussetzungen Rechnung. Junge Menschen, die Beratung suchen, müssen nun nicht mehr überlegen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 12.04.2025
Format: Seite
der Wertschöpfung: • Kommunalabgabe • Pachten • Gewerbesteuer • Betriebsführung • Wartung • Gewinne / Bankzinsen regionale Wertschöpfung € je 10 ha und Jahr 20.000 20.000 bis 50.000 0 bis 8.000 0 bis 35.000 0 bis 45.0000 0 bis 70.000*1 Spanne 40.000 bis 200.000 €/a beeinflussbar durch Kommune nein ja ja ja ja ja ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
waren das gemeinwohlorientierte Selbst­verständnis und das Erarbeiten von Leitlinien für die Zusammenarbeit im Landesnetzwerk Bürger­energie sowie die Feststellung der zentralen Bedeutung einer möglichst hohen regionalen Wert­schöpfung für die Akzeptanz erneuerbarer Energien. Auf Basis der Ergebnisse dieses Auftaktgesprächs ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
zum Beispiel ein neues Eventsystem, mit dem verschiedene Akteure aus der Berufs- und Studienorientierung die App für ihre Angebote leichter einsetzen und ihre Nutzerinnen besser begleiten können. Außerdem werden die MINT-Aktivitäten um regionale Berufsperspektiven für MINT-Berufe in Sachsen-Anhalt erweitert. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
wie „Digitale Generationen im Austausch“, werden die strategischen Maßnahmen der Digitalen Agenda praxisnah umgesetzt. Sowohl das regionale Digitalisierungs- zentrum Altmark als auch die Handwerksoffensive Sachsen-Anhalt werden durch das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung gefördert. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF