Seite 168 von 3805 | ( 38050 Treffer )
Sortieren nach
fordert eine koordinierte Strategie, um die Widerstandsfähigkeit der EU gegenüber ausländischer Einmischung und Informationsmanipulation zu erhöhen und die Europawahlen 2024 zu schützen. Ausländische Einmischung, Desinformation und Angriffe auf die Demokratie dürften in immer größerer Zahl anhalten ...
An den Kosten für den Umbau in Höhe von 805.000 Euro beteiligt sich die EU mit rund 226.000 Euro. Die Mittel stammen aus dem GRW-Investitionsförderprogramm „ Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur “ des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ( EFRE ). Bund und Land ...
Die Verknüpfung von technischer Ausstattung mit inhaltlichen Anwendungen ist förderstrategische Schwerpunkt setzung. 2 Installation standardisierter Vernetzungs- und Sicherheitsinfrastruktur komponenten Die IKT- Strategie für die Schulen des Landes Sachsen- Anhalt ist vordergründig darauf ausgerichtet, ...
Erster Newsletter der Netzwerkstelle Willkommenskultur 19.06.2017 Lokale, Regionale und Überregionale Informationen zu Engagement in der Nachbarschaft Seit nunmehr 2 Jahren begleitet und fördert die LAGFA Sachsen-Anhalt mit ihrer landesweiten Netzwerkstelle ...
AMG-Geschäftsführer Dr. Jörg Bühnemann: „In der Sachsen-Anhalt-Halle können unsere Gäste, gebündelt an einem Ort, die größte Auswahl regionaler Spezialitäten unseres Bundeslandes erleben und natürlich auch verkosten. Zu den kulinarischen Leckerbissen gehören Klassiker, aber auch Neues und Außergewöhnliches. Neben ...
45c Abs. 7 SGB XI i. V. m. § 45d SGB XI sowie zur Förderung regionaler Netzwerke nach § 45c Abs. 9 SGB XI vom 24.07.20022 in der Fassung vom 05.12.20163 1 Der GKV-Spitzenverband ist der Spitzenverband Bund der Pflegekassen gemäß § 53 SGB XI. 2 Den Empfehlungen nach § 45c Abs. 6 SGB XI vom 24.07.2002, ...
Ländlicher Raum Aufgabengebiete Begleitung von Planungen und Projekten im ländlichen Raum, u.a. Landesentwicklungsplan (LEP), Regionaler Entwicklungsplan (REP), Integrierte ländliche Entwicklungskonzepte (ILEK), regionale Planungen, Fachplanungen und daraus abgeleitete Projekte ...
einem Dach“ sind sowohl gemeinsame Häuser als auch gemeinsame Internetportale gemeint, die die Arbeit der Akteure unter sich vereinen. Die unterschiedliche Ausgestaltung dieser Anlaufstellen trägt den regionalen Voraussetzungen Rechnung. Junge Menschen, die Beratung suchen, müssen nun nicht mehr überlegen, ...
AMG-Geschäftsführer Dr. Jörg Bühnemann: „In der Sachsen-Anhalt-Halle können unsere Gäste, gebündelt an einem Ort, die größte Auswahl regionaler Spezialitäten unseres Bundeslandes erleben und natürlich auch verkosten. Zu den kulinarischen Leckerbissen gehören Klassiker, aber auch Neues und Außergewöhnliches. Neben ...
zum Beispiel ein neues Eventsystem, mit dem verschiedene Akteure aus der Berufs- und Studienorientierung die App für ihre Angebote leichter einsetzen und ihre Nutzerinnen besser begleiten können. Außerdem werden die MINT-Aktivitäten um regionale Berufsperspektiven für MINT-Berufe in Sachsen-Anhalt erweitert. ...