Seite 167 von 3805 | ( 38050 Treffer )
Sortieren nach
Für die regionale Anpassung wird das Heft dann mit konkreten Informationen und Terminen aus dem Landkreis ergänzt. Das eigene Corporate Design und die Kommunikationsfigur „Fuchs Rüdiger“ ist dabei immer präsent. Andere Landkreise entwickeln ihre eigenen, individuellen Hausaufgabenhefte. Der Landkreis ...
Auszeichnung Jahr(e) Ebene Ergebnis 12. Planungsgrundlagen Dorfleitbild Regionales Entwicklungskonzept (REK) / Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) Sonstige regionale Planung: Dorferneuerungsplan / IGEK - Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept Landschaftsplan Flächennutzungsplan Bebauungspläne ...
ist eine besondere Form der Anerkennung für das Bemühen der Netzwerkschulen um die Qualität in der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Fähigkeiten, Interessen und fachlichen Neigungen. Netzwerkschulen sind ausgewählte Grundschulen und weiterführende Schulen, die regional als Ansprechpartner ...
oder Umgangssprache, regionaler Dialekt, Akzent), · die Aussprache (prosodisch wenig markierte Sprache führt zu Schwierigkeiten bei der Segmentierung größerer Sinneinheiten), · der lexikalische und grammatische Anspruch (Häufigkeit oder Abstraktionsgrad der Begriffe, Komplexität der Satzstrukturen), · die Textstruktur ...
sich folgende Veränderungen in der Struktur: - Die Strukturfondsförderung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung – EFRE III - (Kap. 0803) wurde in den Einzelplan 13, Kapitel 1303 umgesetzt. - Die im Kapitel 0802, Titelgruppen 88 und 89 veranschlagten Landesanteile der Technischen Hilfe ...
wird, präsentiert Regionalstatistiken für eine Vielzahl von Bereichen. Regionalstatistiken vermitteln ein weitaus detaillierteres Bild als Daten auf nationaler Ebene und dies trägt dazu bei, die regionale Vielfalt, die es innerhalb der EU gibt, besser zu verstehen. Die Veröffentlichung präsentiert ...
als Weltbürger und Europäer sah, war zugleich in der mitteldeutschen Kulturlandschaft fest verwurzelt. Dieses Selbstbild aufgreifend, entsteht bis zum Herbst 2010 das Nietzsche-Dokumentationszentrum – mit rund 1,6 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. ...
will freiwillige Rückkehr und Wiedereingliederung fördern Nur etwa ein Drittel aller Menschen ohne Bleiberecht in der EU kehren tatsächlich in ihr Herkunftsland zurück. Weniger als 30 Prozent von diesen tun es freiwillig. Mit der am 27. April vorlegten EU-Strategie für freiwillige Rückkehr ...
konnte die Stadt Jessen mithilfe zusätzlicher finanzieller Unterstützung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und unter Beteiligung von Bund, Land und Kommune die Kita auch umfangreich modernisieren: Alte Fußböden wurden entfernt, neue verlegt. Alle Gruppenräume, Bäder ...
ist vor allem dem Migrationsgeschehen ge- schuldet. Der Anteil der ausländischen Personen an der Gesamtbevölkerung in Deutschland erhöhte sich von 8,8 % im Jahr 2010 auf 12,5 % im Jahr 2019 (Anlage 1 und 1a). Trotz dieser grundsätzlich positiven Entwicklung sind die demografischen Veränderungen durch regionale Unterschiede ...