Seite 15 von 3821 | ( 38201 Treffer )
Sortieren nach
................................ 48 Übersicht 4: Relevanzmatrix zu möglichen und erheblichen Umweltwirkungen des EFRE-OP 2014-2020 für die Maßnahmen des SZ 2 „Steigerung der Innovationskraft der Wirtschaft in den durch die Regionale Innovationsstrategie bestimmten Leitmärkten“ .............................................. 49 ...
nicht nur in Verwaltungen, sondern auch in Hochschulen, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Clustern sowie Transfereinrichtungen. Gemein- sam wird an Lösungen und Strategien für regionale und transnationale Herausforderungen gearbeitet, zum Beispiel beim Hochwasserschutz, bei der Logistik, ...
© Landkreis Harz Broschüre für Careleaver "Durchblick regional Landkreis Harz" (HS I) Careleaver sind junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in öffentlicher Erziehung – z.B. in Wohngruppen oder Pflegefamilien - verbracht haben und sich am Übergang ...
Zum Seitenanfang © Pixabay I EUROPÄISCHE KOMMISSION Intelligente Regionen: In Schweden sind Städte auf dem Weg, mit einer Strategie ohne fossile Brennstoffe klimaneutral zu werden In Südschweden wollen Städte in einer Reihe von kommunalen Dienstleistungen ...
die neben den Unternehmen auch den 1 Die Regionale Innovationsstrategie des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 vom Februar 2014, Internet- dokument: http://www.mw.sachsen-anhalt.de/aktuelles/publikationen/ (letzter Zugriff: 3.11.2014). 17 Wissenschaftsbereich berücksichtigen und dabei auch Bereiche einbinden, ...
des Landes, der Vernetzung und des Wissens- und Technologietransfers sowie die Nach- haltigkeit bezüglich der Drittmittelfähigkeit, der Strukturbil- dung und der Leistungspotenziale des wissenschaftlichen Nachwuchses, bei EFRE-Maßnahmen die Kompatibilität zur Regionalen Innovationsstrategie (RIS) des Landes ...
Pflege regional © Pixabay Pflege regiona l – hier haben Akteure (Träger, Unternehmen usw.) aus den kreisfreien Städten und Landkreisen die Möglichkeit sich mit Beispielen aus der Praxis mit Projekten zu präsentieren. Weiterhinl werden Projekte ...
war eingebettet in intensive Beratungen mit regionalen Akteuren und der Koordinierungsgruppe „Altmarkrundkurs“, in denen Diskussionen über die aktuelle Situation stattfanden sowie Ziele und Strategie abgestimmt wurden. Neue Akteure aus der Region haben großes Interesse an einer Mitarbeit und sind dazu bereit, ...
Sozioökonomische Analyse inkl. SWOT, - Ex-ante Evaluierung der Sozioökonomischen Analyse inkl. SWOT, - Entwurf der Regionalen Innovationsstrategie (RIS 3), - Verordnungsentwürfe der EU-Kommission (Stand Oktober 2011), teilweise unter Berücksichtigung von Verhandlungsständen im Trilog zwischen EU-Parlament, EU- Rat ...
2.2.3. wirtschaftliche Lage, Arbeitslosigkeit, Darstellung der regionalen Wertschöpfung ........... 18 2.3. SWOT- und Bedarfsanalyse ........................................................................................................ 21 2.4. Leitbild, Strategie und Entwicklungsziele ...