Seite 117 von 3821 | ( 38201 Treffer )
Sortieren nach
Für den Blick in die Klimazukunft ist ein auf die Region Mitteldeutschland zugeschnittenes Klimamodell erstellt worden, das sogenannte »Kernensemble Mitteldeutschland«. Dafür wurden globale Klimamodelle gezielt für Mitteldeutschland ausgewertet und auf Grundlage regionaler Kriterien zusammengeführt. Sachsen, ...
Bekanntmachung: Ideenwettbewerb für die Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des Landesprogramms Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) im Altmarkkreis Salzwedel 1. Einleitung, Rahmenbedingungen Auf der Grundlage des Operationellen Programms des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 ...
und Beschäftigungsfähigkeit förderungsbedürftiger junger Menschen "STABIL - Selbstfindung - Training - Anleitung - Betreuung - Initiative - Lernen" (STABIL) umgesetzt durch die Wirtschaftsakademie Dr. P. Rahn & Partner GmbH Förderbereich J: Regionale Koordination (REKO) unterstützt die Regionale Koordinatorin ...
VERNETZUNG REGIONALER/INTERNAT. AKTEURE MIT ARBEITSMARKTPOLITISCHEM BEZUG, STRATEGIE- UND KOMPETENZENTWICKLUNG Fördergegenstand Referat Volumen Link zu weiteren Informationen Einzelprojekte Teil A: Fachkräftesicherung MS 53 91,20 Mio. € Ministerialblatt LSA Nr. 17/2016, S. 294-300 Wissenschaftliche ...
sie gesellschaftliche Mehrwerte. Dafür sind neue, an diesen Mehrwerten orientierte Kriterien erforderlich, um die Erträge von Sozialunternehmen zu bewerten. Hierbei sind auch regionale Besonderheiten zu beachten. Das Kompetenzfeld „Social Entrepreneurship“ formuliert regional spezifische Ertragsziele ...
Das neue Format der „Ländermonate“ soll die regional unterschiedlichen demografischen Entwicklungen sichtbarer machen. Acht Jahre nach dem Start erhält das Demografieportal eine neue Gestalt und erweiterte Funktionalitäten. Durch die neue Struktur von Startseite und Navigation wird der Zugang ...
Das neue Format der „Ländermonate“ soll die regional unterschiedlichen demografischen Entwicklungen sichtbarer machen. Acht Jahre nach dem Start erhält das Demografieportal eine neue Gestalt und erweiterte Funktionalitäten. Durch die neue Struktur von Startseite und Navigation wird der Zugang ...
wie Globalisierung, Zusammenarbeit in Europa, Bevölkerungs- dynamik, Klimawandel und Naturereignisse, Ressourcenkonflikte sowie globale, regionale und lokale Disparitäten geprägt. Diese Herausforderungen unserer Zeit bedürfen eines vertieften Verständ- nisses von Zusammenhängen zwischen menschlichen Aktivitäten ...
4.1 Planungsebenen (Maßstabsbereiche, Gegenstromprinzip in der Planung) Die Planung der überörtlichen Biotopverbundsysteme in Sachsen-Anhalt beinhaltet die flächendeckende Biotopverbundplanung sowohl auf regionaler als auch auf überregionaler Ebene. Dabei bedingen ...
Darstellung des regionalen Erfordernisses für das Vorhaben, u.a. spezifische regionale Bedarfslage hinsichtlich des Fördergegenstandes und Bedarfe für die Zielgruppe (arbeitsmarktpolitisch, sozialpolitisch), weitere relevante regionale Besonderheiten, gesammelte Erfahrungen in vorherigen Maßnahmen ...