Seite 116 von 3821 | ( 38201 Treffer )
Sortieren nach
alle Interessieren über Beispiele und Gedanken zum neuen Europäischen Bauhaus austauschen. Mit freundlichen Grüßen Carmen Johannsen Leiterin der Landesvertretung Aus den Institutionen © Pixabay I EUROPÄISCHE KOMMISSION Kommission legt Strategie ...
Sachsen-Anhalts starke Ernährungsbranche zeigt mit dem Wettbewerb um die „Kulinarischen Sterne“ ihre schönsten Seiten. Kreativ und selbstbewusst präsentiert sie regionale Vielfalt und überraschende Geschmackserlebnisse. Im siebenten Wettbewerbsjahr haben sich 77 Unternehmen mit 120 ...
und transparent zu kommunizieren. Regionale Wertschöpfung 5. Flächenbezogene Entgelte sollen bei Projekten nach den Prinzipien des Flächenpoolings gezahlt werden, unter Einbeziehung aller Eigentümer in der Windprojektfläche und für PV bezogen auf das gesamte Planungsgebiet. 6. Zur Finanzierung des Fremdkapitals ...
zu beteiligen ist, um aktuelle Ent- wicklungen zu besprechen und trans- parent zu kommunizieren. Kontakt Nähere Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie vom: Landesnetzwerk Bürgerenergie Sachsen-Anhalt Internet: www.lsaurl.de/Buergerenergie Regionale Wertschöpfung 5. Flächenbezogene Entgelte sollen ...
durch das LVwA im Hinblick auf Landesin- teressen, -strategien und -planungen kommt hinsichtlich der vorgelegten überarbeiteten Leitprojekte zu folgendem Ergebnis: 5. Leitprojekt: „Entwicklung und Inwertsetzung Bergbaufolge- landschaften“ Dieses Leitprojekt wird zertifiziert. Die vorgesehene Kooperation ...
Für den Blick in die Klimazukunft ist ein auf die Region Mitteldeutschland zugeschnittenes Klimamodell erstellt worden, das sogenannte »Kernensemble Mitteldeutschland«. Dafür wurden globale Klimamodelle gezielt für Mitteldeutschland ausgewertet und auf Grundlage regionaler Kriterien zusammengeführt. Sachsen, ...
Berufsbildende Schulen als regionale Kompetenzzentren Berufsbildende Schulen können künftig als regionale Kompetenzzentren erweiterte regionale Bildungsangebote für Ausbildung, Umschulung sowie Fort- und Weiterbildung übernehmen. Damit wird die Rolle der berufsbildenden Schule als Partner der regionalen ...
des Ländlichen Raumes zur Verfügung. [Alle Angaben stehen unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Kreistages des Landkreises Wittenberg.] Leitprojekt Aufbau eines Regionalen Wirtschaftsnetzwerkes für Wachstum, Innovation und Beschäftigung im Landkreis Wittenberg Bezeichnung des Vorhabens innerhalb ...
durch die Landesregierung beschlossenen Verordnung. Die in Satz 1 genannten Bestandteile sind Verordnungsrecht. § 2 Überleitungsvorschrift Die Regionalen Entwicklungspläne für Planungsregionen gelten fort, soweit sie den in dieser Verordnung festgelegten Zielen der Raumordnung nicht widersprechen. Die Regionalen ...
Planungsträger, wie Bundesland oder die Regionalen Planungsgemeinschaften, „können die energiepolitischen Ziele nur erreichen, wenn sie Repowering-Strategien verfolgen und entsprechende Festlegungen treffen“ (Bovet 2015, S. 598). 7 2 Begriff des Repowering Für den Begriff „Repowering“ von Windenergieanlagen ...