Bereiche: "Landesportal" Entfernen
zur Selbsthilfe. Örtliches Gemeinwohl und ein Höchstmaß an lokaler/regionaler Wertschöpfung sind das erklärte Ziel der Bürgerenergiegemeinschaft. Wir unterstützen den Nutzen für Nichtgesellschafter. Wir unterstützen regionale Mehrheiten in den Energieprojekten überwiegend aus den Standortgemeinden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Diese soll die Hochschulkommunikation lang- und mittelfristig strategisch planen (Kommunikations- strategie, Social-Media-Strategie, Cross-Media-Strategie, Multimedia-Strategie, Corporate Identity und Corporate Design) und diese Überlegungen dem Senat und Rektorat vorlegen, die interne Kom- munikation verbessern und die Rollenpflege ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
"Meine Chance" Arbeitspaket 1Berufsorientierung und Eingliederungs-strategien Arbeitspaket 4Berufsbezogene Sprachförderung Arbeitspaket 5Praxistage und Praktika Arbeitspaket 6Bedarfsgerechtes Angebot an Seminaren Arbeitspaket 2Berufswegeplanung und Bewerbungs- coaching Arbeitspaket 3Sozialpädagogische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
werden. Um die Ziele umzusetzen, wird das Landesentwicklungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt geändert. Das Gesetz schreibt für die Planungsregionen Altmark, Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg, Halle, Harz und Magdeburg regionale Teilflächenziele vor. Im Einzelnen sind das: Regionale ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Menschen zwischen Kindheit und Pubertät, sogenannte „Lückekinder“, bereits ab dem 9. Lebensjahr durch individuelle Angebote und Gruppenaktivitäten. Ziel ist es eigene Stärken zu erkennen und für sich nutzen zu lernen. Gemeinsam mit ehrenamtlichen BERUFSPAT*INNEN stellen sie Kontakte zu regionalen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
verbindet – soweit besteht Einigkeit, nur sollten alle Partner gleichberechtigt sein. Auf dieser Basis entstanden im Diskussionsprozess entsprechend vielfältige ressort- und landkreisübergreifende Ideen für die Zukunft: Das reicht von regionalen Kultur-führern, Entwicklung von Zukunftsorten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:01 15.07.2023
Format: Seite
im Jahre 2009 konnte mit dem Bau eines neuen Gebäudes für die Fakultät begonnen werden – die Gesamtkosten beliefen sich hierbei auf 13.986.000 EUR. Finanziert wurde das Projekt zu drei Vierteln über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), welcher auch Investitionen in die Hochschul- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
zur 1. Änderung der Satzung über die Erhebung der Hun- desteuer im Gebiet der Gemeinde Barleben 11 . Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Barleben über die 1. Änderungssatzung zur Friedhofssatzung 11 . Öffentliche Bekanntmachung der Regionalen Planungsgemeinschaft Halle; Einladung zur 1. Sitzung 2010 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
THEMENSPEZIFISCHE EVALUATION DER FORSCHUNGS-, ENTWICKLUNGS- UND INNOVATIONSFÖRDERUNG 9 EXECUTIVE SUMMARY This thematic evaluation forms part of the monitoring and evaluation process involved in the use of EU Structural Funds (European Regional Development Fund - ERDF and European Social Fund - ESF) in the German ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 14.04.2023
Format: PDF
mit Datum vom 24. Juni 2021 enthalten: Dachverordnung für Fonds mit geteilter Mittelverwaltung Verordnung über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Kohäsionsfonds (KF) Verordnung über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) Verordnung über den Fonds für den gerechten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: Seite