Seite 107 von 3821 | ( 38201 Treffer )
Sortieren nach
Oktober für eine der Veranstaltungen mit regionalem Schwerpunkt. Der Titel „Kohäsion und gesellschaftliche Herausforderungen: Erfolgsprojekte für eine effektivere Politik“ wies bereits darauf hin, dass Projekte und Aktivitäten präsentiert wurden, die mit regionalem Bezug eine positive Wirkung ...
einer Stabsstelle für einen Open-Government-Beauftragten zu prüfen. Im Anschluss an das Projekt Modellkommune Open Government hat der Bund im Rahmen des 2. Nationalen Aktionsplans zur Open-Government-Partnership ein neues Open-Government-Projekt gestartet. Mit sog. regionalen Open-Government-Laboren ...
Aussage unterstützende oder störende Geräusche) · die verwendete Sprache (Standardsprache, Hochsprache oder Umgangssprache, regionaler Dialekt, Akzent) · die Aussprache (prosodisch wenig markierte Sprache führt zu Schwierigkeiten bei der Segmentierung größerer Sinneinheiten) · der lexikalische ...
4.2 Planungsmethode Überblick 4.2.1 Bestandsaufnahme 4.2.2 Planung auf regionaler Ebene (1:50.000) 4.2.3 Planung auf Landesebene (1:300.000) Regional bedeutsame Biotopverbundeinheit Hägebachniederung (BVE OK 2.2.8) 4.2.1 Bestandsaufnahme ...
und Kommunen Gelegenheit, ihre erfolgreichen Projekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung Ausstellung zu präsentieren. Die "open days" ziehen lokale, regionale und nationale Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft an, um über „Best-practice“-Lösungen ...
Klimawandel, Anpassung an die Folgen des Klimawandels © helmut schmidt - stock.adobe.com #286819213 Klimawandel auf globaler, nationaler, regionaler sowie lokaler Ebene Monitoring von Klimaveränderungen sowie Klimawandelfolgen Auswertung ...
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Praktikumsbörsen - ein Überblick RÜMSA | 16.04.2020 Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: 2 Praktikumsbörsen in Sachsen-Anhalt SAW MSH WB JL BLK Börde ...
Zusammenarbeit der Rechtskreise Praxishilfe Zielführende Kooperation in Netzwerken der Region © RÜMSA Die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit in Form regionaler Netzwerke ist ein erklärtes Ziel des regionalen Übergangsmanagements. Mit ...
erfolgreich wir- kenden Bundes- und Landesprogramme werden durch das Landesprogramm in einer gemeinsa- men Strategie zusammengeführt. Das Landes- Demokratiezentrum ist für die Umsetzung des Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit, der Bundesprogramme „Demo- kratie leben!“ und „Zusammenhalt ...
werden ihre Wirk- samkeit unter veränderten klimatischen und hyd- rologischen Bedingungen verlieren. Mit der Entwicklung von regional differenzierten Prognosen des Klimawandels und seiner Folgen für den regionalen Landschaftshaushalt müssen Grundlagen für zukunftsorientierte Strategien einer nachhaltigen Nutzung ...