Seite 6 von 71 | ( 710 Treffer )
Sortieren nach
für Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik in Sachsen-Anhalt“ © DLR/Fotomedien SER-FOT 06.05.2022 Wiedereröffnung des Flughafens Magdeburg-Cochstedt Zusammenspiel aus Drohnen und klassischen Luftfahrzeugen erproben 06.05.2022 ...
mit Photovoltaik-Dachanlagen © 4th Life Photography/Stock.adobe.com Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Förderung von Batteriespeichern in Verbindung mit Photovoltaik-Dachanlagen. FAQ Versorgungssicherheit © MWU LSA ...
die Kommune großes Engagement bei dem Ausbau von Photovoltaik. Hierfür weist die Stadt beispielsweise seit Jahren Freiflächen von ehemaligen Deponien aus, sodass die Bodennutzung sparsam ist und gleichzeitig ein effizientes Nachnutzungskonzept für Deponie-Flächen angewendet wird. Zudem wurde im Jahr 2018 ...
am Strommix Sachsen-Anhalts von 12,0 %. Mit Photovoltaik wurden von 3,4 Mill. MWh Strom erzeugt, 22,5 % der Bruttostromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Zur Stromerzeugung insgesamt steuerte die Photovoltaik einen Anteil von 13,5 % (Vorjahr 10,9 %) bei. Zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien trugen ...
Sachsen-Anhalt betrug 12,6 %. Auch die Photovoltaik hat sich zu einer wichtigen Stromquelle bei den erneuerbaren Energien entwickelt und lag mit einer Stromerzeugung von 2,8 Mill. MWh bei einem Anteil von 18,1 % an 3. Stelle der erneuerbaren Energien. Zur Stromerzeugung insgesamt steuerte die Photovoltaik ...
hat der Immobilienentwickler VGP heute im VGP-Park Magdeburg-Sülzetal (Landkreis Börde) Sachsen-Anhalts größte Photovoltaik-Dachanlage offiziell in Betrieb genommen. Das Solardach auf einer Fläche von 108.200 m² hat eine Leistung von 10,27 Megawatt-Peak und kann pro Jahr gut 9,4 Gigawattstunden Strom erzeugen – das entspricht ...
Aktuelles Seite 18 von 44 vorherige … 17 18 19 … nächste © Manuel Pape 16.11.2022 FAQ Photovoltaik Sachsen-Anhalt zählt deutschlandweit zu den Vorreitern im Bereich Erneuerbarer Energien. ...
02.02.2022 Umweltministerium unterstützt natürliche Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners 01.02.2022 Energieministerium erleichtert den Photovoltaik-Ausbau in Sachsen-Anhalt Seite 37 von 44 vorherige … 36 37 38 … ...
und Partner informierte die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die finanziellen Möglichkeiten und Beteiligungsansprüche für Kommunen nach neuem EEG sowohl an Photovoltaik- als auch an Windkraftanlagen. Auf die brennende Frage, welche Zahlungen denn nach den neuen Regelungen jährlich ...
Dalbert: Agri-Photovoltaik wollen wir vor allem in den benachteiligten Gebieten ermöglichen. An anderen Standorten sehe ich zunächst nur Modellversuche, bei denen energetischer Ertrag, landwirtschaftlicher Ertrag, aber auch der Flächenverbrauch betrachtet werden sollen. Antwort von Nadine ...