Seite 42 von 72 | ( 712 Treffer )
Sortieren nach
Ein KfW-Effizienzhaus 55 benötigt 55 Prozent der Energie eines Referenzgebäudes gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV). Einen Teil der Energieversorgung im Hause Kanngießer übernimmt die auf dem Dach installierte Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 5,2 kWp. Die Warmwasserversorgung erfolgt über Geothermie mittels ...
Energien wie Photovoltaik und Biomasse, aber auch der effiziente Einsatz der Energie stellten die Gemeinde Benndorf bereits bei der Gründung der energetischen Modellregion „Energieallianz Mansfeld-Südharz“ in den Focus der energetischen Aktivitäten im Land Sachsen-Anhalt. Nun trägt die langjährige ...
Entwicklung und Innovation von Energietechnologien im nichtnuklearen Bereich. Gefördert werden folgende Projekte: • Energiewende in den Verbrauchssektoren: Energieoptimierte und klimaneutrale Gebäude; Industrie und Gewerbe; Energiewende im Verkehr; Brennstoffzellen, • Energieerzeugung: Photovoltaik ...
...................................................................... 47 Solarthermie .................................................................... 48 Photovoltaik ..................................................................... 49 Feste biogene Stoffe ...................................................... 51 Flüssige biogene Stoffe und Abfälle ...
Fortschreibung der Regionalen Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2021 - 2027 Fortschreibung der Regionalen Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2021 – 2027 gefördert durch: Im Auftrag erstellt durch: VDI Technologiezentrum GmbH, Düsseldorf Dr. Silke Stahl-Rolf, Dr. Oliver Arentz, Luciana Hutapea, Jana...
...................................................................... 47 Solarthermie .................................................................... 48 Photovoltaik ..................................................................... 49 Feste biogene Stoffe ...................................................... 51 Flüssige biogene Stoffe und Abfälle ...
Regelung des Mindestluftwechsel anhand der Luftqualität (abhängig von der Belegung) - Reduzierung der Lüftungswärmeverluste durch Anlagen mit hoher Wärmerückgewinnung - geringer baulicher Einfl uss durch dezentrale Anlagen (keine Deckendurchbrüche, Brandschutz, Verkleidungen, etc.) PHOTOVOLTAIK - ...
Deutschlandweit waren die Bedingungen für die Erzeugung erneuerbarer Energien besser als davor, der Stromverbrauch deutlich geringer. Insbesondere machte sich der gestiegene Ausbau der Photovoltaik positiv bemerk- bar. Wirksam für die Minderung von Emissionen in Sachsen-Anhalt war die Ende 2021 vollzogene ...
Bevölkerungsdegression von rund 12 % Steigerung des BIPs um 0,7 % pro Jahr 1.500 TWh/a Strom; 229 TWh/a Umgebungswärme und 60 TWh/a biogene Reststoffe Gesamtenergiebedarf 1.789 TWh/a THIELE ET AL. 2021 Projektion Energiebedarf 2050 unter verschiedenen Annahmen - Photovoltaik auf allen geeigneten Dächern + anteilig ...
Gutachten Strategische Umsetzung der Landeswasserstoffstrategie des Landes Sachsen-Anhalt Im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sach- sen-Anhalt (MWU) 2 Impressum r2b energy consulting GmbH Zollstockgürtel 61 50969 Köln Tel.: +49 (0)221 - 78 95 98 60...