Bereiche: "Landesportal" Entfernen
für Photovoltaik-Freiflächenanlagen, gilt nunmehr seit 1. Januar 2017 eine Ausschreibungspflicht für Solar- und Windenergieanlagen ab 750 kW und bei Bio- masseanlagen ab 150 kW. Davon unberührt sind die übrigen Privilegien der erneuerbaren Energien im Hinblick auf Vergütungsanspruch und -dauer, vorrangigen Netzanschluss ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 24.06.2023
Format: PDF
für Photovoltaik-Freiflächenanlagen, gilt nunmehr seit 1. Januar 2017 eine Ausschreibungspflicht für Solar- und Windenergieanlagen ab 750 kW und bei Bio- masseanlagen ab 150 kW. Davon unberührt sind die übrigen Privilegien der erneuerbaren Energien im Hinblick auf Vergütungsanspruch und -dauer, vorrangigen Netzanschluss ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Geothermie ...................................................................... 47 Solarthermie .................................................................... 48 Photovoltaik ..................................................................... 49 Feste biogene Stoffe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: PDF
...................................................................... 47 Solarthermie .................................................................... 48 Photovoltaik ..................................................................... 49 Feste biogene Stoffe ...................................................... 51 Flüssige biogene Stoffe und Abfälle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: PDF
Ein KfW-Effizienzhaus 55 benötigt 55 Prozent der Energie eines Referenzgebäudes gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV). Einen Teil der Energieversorgung im Hause Kanngießer übernimmt die auf dem Dach installierte Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 5,2 kWp. Die Warmwasserversorgung erfolgt über Geothermie mittels ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Flächen stehen dann für die Strom- versorgung über Photovoltaik-Module gegebenenfalls kombiniert mit Stromspeichern zur Verfügung. Nur vernetztes Handeln schafft neue Qualität Viele sind beteiligt, wenn es um die Gebäudesanierung geht. Es gilt, die Akteure sinnvoll zu vernetzen und bei allen Gewerken ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:46 14.04.2023
Format: PDF
Energien wie Photovoltaik und Biomasse, aber auch der effiziente Einsatz der Energie stellten die Gemeinde Benndorf bereits bei der Gründung der energetischen Modellregion „Energieallianz Mansfeld-Südharz“ in den Focus der energetischen Aktivitäten im Land Sachsen-Anhalt. Nun trägt die langjährige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Deutschlandweit waren die Bedingungen für die Erzeugung erneuerbarer Energien besser als davor, der Stromverbrauch deutlich geringer. Insbesondere machte sich der gestiegene Ausbau der Photovoltaik positiv bemerk- bar. Wirksam für die Minderung von Emissionen in Sachsen-Anhalt war die Ende 2021 vollzogene ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:51 09.11.2024
Format: PDF
ist auf diesem Feld bereits Vorreiter. Hier beträgt der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung mehr als 50 % – Biomasse, Photovoltaik, Wasser- und Windkraft machen den Energiemix der Zukunft aus. Zum Seitenanfang Welche Maßnahmen/Förderungen sind direkt für Energie und Wärmewende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: Seite
ist auf diesem Feld bereits Vorreiter. Hier beträgt der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung mehr als 50 % – Biomasse, Photovoltaik, Wasser- und Windkraft machen den Energiemix der Zukunft aus. Zum Seitenanfang Welche Maßnahmen/Förderungen sind direkt für Energie und Wärmewende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: Seite