Seite 29 von 72 | ( 713 Treffer )
Sortieren nach
Energiewende: Der Photovoltaik- und Windflächenrechner Das online-basierte Instrument von AGORA Energiewende unterstützt bei der Identifikation konkreter Potentialflächen für die Windenergie. Informationen zum Ausbau in der Windenergie: Branchenportal Windenergie mit Ausbauzahlen für Deutschland, ...
(A+8°K)>B=„Pumpe an“ Wenn: B > 90° C =„Pumpe aus“ -und unterschüssiger Solarertrag > 95 ° 334 279 < 27° 0 100 200 300 400 500 600 700 800 thermische Solartechnik Photovoltaik Solare Jahreserträge in Abhängigkeit von der Zieltemperatur kWh / m² / a Zieltemperatur Wärmepumpen Temperaturhub ...
in der Photovoltaik. Das Portfolio erstreckt sich über das gesamte Solar- Business hinweg, von der Herstellung von Solarzellen und -modulen über Systemlösungen und EPC- Dienstleistungen bis hin zu Energielösungen und darüber hinaus. MODULEZELLEN SYSTEM- LÖSUNGEN EPC ENERGIE- LÖSUNGEN UMFASSENDES PORTFOLIO ...
die kommunale Partizipation an Energieprojekten im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Vorträge der Referentinnen und Referenten bieten wir Ihnen hier zum Download an: Photovoltaik und Denkmalschutz – ein unlösbarer Konflikt? Dateiname: ...
Erneuerung der Heizungsanlage, Wärmedämmung der Fassade, Errichtung von Photovoltaik-Anlagen, Akkustickdecken für alle Klassenräume sowie Sanierung der Sanitäranlagen Lutherstadt Eisleben - "Turnhalle der Torgartenschule" (Sanierung) Antragsteller: Lutherstadt Eisleben ...
werden. Auf dem Dach wird eine 130 kWp Photovoltaik Anlage zur Energieversorgung errichtet und die Wärmeversorgung ist am zentralen Fernwärmenetz des Technologieparks angeschlossen. Architekt ist das Büro Roschke, Franzen und Partner Beratende Ingenieure VBI. Zurück ...
MWU © MWU Sachsen-Anhalt zählt bundesweit zu den Vorreitern beim Ausbau erneuerbarer Energien. Bereits heute wird hier viel Strom mit Windkraft und Photovoltaik erzeugt, manchmal sogar zu viel. Denn der Ausbau der Stromnetze hat erst in den vergangenen drei Jahren ...
LENA/Dirk Mahler Platz 2 "Bürgerenergie": Förderkreis Bioenergiedorf Schernebeck e.V. Der Förderkreis Bioenergiedorf Schernebeck e.V. möchte seine Gewinnsumme in Höhe von ebenfalls 20.000 Euro für die Errichtung einer Agri-Photovoltaik-Anlage mit direktem Anschluss an das Betriebsgelände ...
einer Industriebrache entsteht das Kur-, Kultur- und Freizeitressort „Goethe-Arkadien“ mit Kindergarten, Park und von Ansiedlungsflächen für touristische Unternehmen. Nachhaltig gebaut mit Holz und Recyclingbeton, versorgt durch Photovoltaik und H2-Fernwärme. Zukunftsspeicher Morl ...
Erneuerung der Heizungsanlage, Wärmedämmung der Fassade, Errichtung von Photovoltaik-Anlagen, Akkustickdecken für alle Klassenräume sowie Sanierung der Sanitäranlagen Lutherstadt Eisleben - "Turnhalle der Torgartenschule" (Sanierung) Antragsteller: Lutherstadt Eisleben ...