Bereiche: "Landesportal" Entfernen
das Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz vorgelegt. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Betreiber von neuen Windenergie- oder Photovoltaik-Freiflächenanlagen Kommunen in der näheren Umgebung künftig an den Erträgen finanziell verbindlich beteiligen müssen. Zurück ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
sich eine Photovoltaik-Anlage, die rund die Hälfte der benötigten Elektroenergie liefert. Ich danke allen beteiligten Planern, Gewerken und Firmen für diesen besonderen Bau.“ Das Bekleidungsservicecenter auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei im Magdeburger Stadtteil Prester ist der zentrale Versorgungsstandort für rund ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
Energieversorgung in den kommenden Jahren günstiger, unabhängiger und zugleich klimafreundlicher gestalten wollen, müssen wir den Ausbau von erneuerbaren Energien wie Windkraft und Photovoltaik konsequent fortsetzen und weiter beschleunigen.“ Auch in Sachsen-Anhalt wird der Klimawandel zunehmend sichtbar. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
Öko-Stroms kommen von der Sonne. Zu den bestehenden Kapazitäten sollen insbesondere Ackerflächen in schwer zugänglichen Lagen oder mit geringer Bodenqualität für weitere Photovoltaik- Anlagen genutzt werden. Eine wichtige Rolle spielt auch die Erzeugung auf privaten oder öffentlichen Dächern. Massig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Öko-Stroms kommen von der Sonne. Zu den bestehenden Kapazitäten sollen insbesondere Ackerflächen in schwer zugänglichen Lagen oder mit geringer Bodenqualität für weitere Photovoltaik- Anlagen genutzt werden. Eine wichtige Rolle spielt auch die Erzeugung auf privaten oder öffentlichen Dächern. Massig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:32 23.02.2025
Format: Seite
für das Landesamt für Geologie und Bergwesen. Beim Neubau werden die neuesten energetischen Standards berücksichtigt: Sonnenschutz wird verbaut, Fenster und Türen sind wärmeverglast, zudem wird eine Photovoltaik-Anlage errichtet. Für den weiteren Bauverlauf wünsche ich gutes Gelingen.“ Staatssekretär Thomas Wünsch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
und PV-Anlagen künftig dazu verpflichten, eine Abgabe zu zahlen“, kündigte Willingmann an. Bei Windkraftanlagen rechnet der Minister mit Erträgen von mindestens 30.000 Euro pro Anlage und Jahr, bei Photovoltaik mit 2.000 Euro je Hektar. „Die Einnahmen sollen in voller Höhe bei den Gemeinden, auf deren Gebiet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
Stromspeicher Kraftwerkstechnik und CCS, Stromnetze und -verteilung Photovoltaik/Solarthermie Windenergie Geothermie und Querschnittsprogramme Regenerative Energieversorgungssysteme Der Projektträger Jülich. Ihr Partner für Forschungs- und Innovationsförderung II – Politischer Rahmen: Energieforschung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Photovoltaik-Anlagen stehen im Land der erneuerbaren Energien. Schätzungen zufolge lag im Jahr 2015 der Anteil an der Bruttostromerzeugung bei 48 Prozent. Schon heute könnte eine Kleinstadt oder ein Industriepark allein mit erneuerbaren Energien versorgt werden. Doch es hapert noch an der Zuverlässigkeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
des Monats bleib es überwiegend sonnig und schwach windig, sodass gerade die Photovoltaik mehr 20 % mehr Strom produzierte als im Mittel von 2010 bis 2019. Über den ganzen Sommer gesehen blieben Windkraft mit 86,2 % und Photovoltaik mit 88,0 % unterhalb des Mittels der Jahre 2010 bis 2019. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite