Bereiche: "Landesportal" Entfernen
aus dem Bruttoarbeitserlös der WfbM zu bestreiten. Das gilt auch für nichtbehinderte Mitarbeiter*innen auf den Arbeitsplätzen, die nicht Gruppenleitung oder Gruppenzweitkräfte sind. 1.3 Begleitende Dienste 1.3.1 Im Begleitenden Dienst werden die Kosten für eine*n Sozialarbeiter*in (FH) oder eine*n Sozialpädagog*in ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
(Entwicklung bei Smartphones Tablets usw.) Nennung von 2 Arten ist ausreichend, pro Nennung mit Beispiel dann je 2 Punkte Teil B – Buchführung gesamt 30 Teil C- Kosten- und Leistungsrechnung Aufgabe 1 Hinweise: Folgefehler dürfen nicht als Fehler bewertet werden. Vollständige Punktevergabe nur bei korrektem ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
bei unverändert fortbestehender Vergabeabsicht gemäß §§ 97 ff. GWB durchzuführen. 3. Die Hinzuziehung des anwaltlichen Vertreters der Antrag- stellerin wird für notwendig erklärt. 4. Dem Antragsgegner werden die Kosten des Verfahrens und die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendi- gen Aufwendungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
und Soziales Kosten : keine Teilnahmegebühr, Kosten des Mittagessens müssen selbst getragen werden Die Veranstaltung soll genau dies ermöglichen. In einem ersten Teil werden in Fachvorträgen Neuerungen rechtsoffener Jugendszenen und Bestrebungen rechtsextremer politischer Strukturen mit ihren Aktionsformen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:14 15.06.2023
Format: Seite
Aufgabe 1 (18 Punkte) Ein (fiktives) Landesministerium plant, ab 2022 sein Dienstgebäude in Magdeburg zu erweitern. Die Kosten (insgesamt 60 Mio. €) sind wie folgt errechnet:  2022: 10 Mio. €  2023: 30 Mio. €  2024: 20 Mio. € Die Aufträge sollen alle bereits 2022 vergeben werden. 1.1 Begründen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
der hauptamtlichen Beisitzerin Frau …………. und der ehrenamtlichen Beisitzerin Frau ………. beschlossen: 1. Der Nachprüfungsantrag wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern sich auf ………. Euro. Gründe I. Mit der Veröffentlichung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
die Kosten des Verfahrens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern sich auf ………… Euro. Gründe I. Die Antragsgegnerin beabsichtigt Leistungen zur Beseitigung von Ölverunreinigungen auf Verkehrsflächen in ihrem Zuständigkeitsbereich in Form eines Offenen Verfahrens zu vergeben. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
auf die mündliche Verhandlung vom 12. Dezember 2022 für Recht erkannt: 1. Die kommunale Verfassungsbeschwerde wird zurückgewiesen. 2. Die Entscheidung ergeht gerichtskostenfrei. 3. Außergerichtliche Kosten werden nicht erstattet. T a t b e s t a n d Mit ihrer am 3. Mai 2022 erhobenen kommunalen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:14 14.04.2023
Format: PDF
alle für die Ermittlung des Ausgangsniveaus erforderlichen Unterlagen bis zum 31.10.2022 vollständig bei der LRB einzureichen. Seite 1 von 7 2. Die unter Ziffer 1 genannten Netzbetreiber sind verpflichtet, den Unterlagen einen Bericht über die Ermittlung der Kosten gemäß § 6 Abs. 1 S. 2 ARegV i. V. m. § 28 StromNEV nebst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
alle für die Ermittlung des Ausgangsniveaus erforderlichen Unterlagen bis zum 31.10.2022 vollständig bei der LRB einzureichen. Seite 1 von 7 2. Die unter Ziffer 1 genannten Netzbetreiber sind verpflichtet, den Unterlagen einen Bericht über die Ermittlung der Kosten gemäß § 6 Abs. 1 S. 2 ARegV i. V. m. § 28 StromNEV nebst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF