Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Zur Erfüllung dieser Anforderungen sind jedenfalls die folgenden Gliederungspunkte aufzunehmen: 1. Darlegung der Kosten- und Erlöslage auf Grundlage des im Kalenderjahr 2020 abgeschlossenen Geschäftsjahres 1.1. Darlegung der Kostenlage und Erlöslage 1.2. Darlegung der Kalkulation des Pachtzinses aufgrund ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Häufig gestellte Fragen zum Kommunalen Energiemanagement Inhaltsverzeichnis Was bringt Kommunales Energiemanagement konkret an Kosten und für das Klima? Muss für einen Energiebeauftragten eine Vollzeitstelle eingeplant werden? Wie profitieren die Kommunen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Bereitschaftserklärung der Mitglieder der Stiftungsorgane zur Mitarbeit – formlos Kosten des Verfahrens Die Kosten für die Anerkennung einer Stiftung ergeben sich aus der Allgemeinen Gebührenordnung des Landes Sachsen-Anhalt. Die Kosten richten sich nach dem Verwaltungsaufwand. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Regierungsdirektor Thomas, der hauptamtlichen Beisitzerin Bauamtsrätin Pönitz und des ehrenamtlichen Beisitzers Herrn Foerster beschlossen: 1. Die von der Antragsgegnerin zu tragenden Kosten der anwaltlichen Vertretung der Antragstellerin zu 2) im Nach- prüfungsverfahren werden auf insgesamt 2.555,65 Euro ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
vorgestellten Maßnahmen richten sich sowohl an Mieter:innen als auch an Eigentümer:innen kleiner Wohngebäude. Sie können zum Teil selbständig und ohne höhere Investitionskosten unmittelbar umgesetzt werden. Diese betreffen insbes. das Energiemanagement und das eigene Energienutzungsverhalten. Andere Maßnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
ausschuss und den Ausschuss der Regionen — Europäische Breitbandnetze: Investition in ein internetgestütztes Wachstum, KOM(2010) 472 endg. ( 3 ) Die tatsächlichen Investitionskosten könnten je nach dem, ob auf die vorhandene Infrastruktur zurückgegriffen werden kann und wie sich Markt, Technologie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
Ein Restposten von 176 Fliesen wird im Sonderangebot verkauft. Untersuchen Sie, ob diese 176 Fliesen ausreichen, um eine 3,20 m breite und 2,25 m hohe rechteckige Wand vollständig zu fliesen. Wahlpflichtaufgabe 2 [erreichbare BE: 7] Die Kosten für den Stromverbrauch setzen sich aus dem jährlichen Grundpreis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
für den Förderum- fang angemes- sene Kosten von der Bewilligungs- behörde festgesetzte Kosten 200 Erschließung 0,00 € 0,00 € 0,00 € 300 Bauwerk- Baukonstruktion 2.191.880,20 € 2.039.826,20 € 2.039.826,20 € 400 Bauwerk- Technische Anlagen 301.082,35 € 298.398,35 € 298.398,35 € 500 Außenanlagen 44.478,25 € 13.766,75 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
vorgestellten Maßnahmen richten sich sowohl an Mieter:innen als auch an Eigentümer:innen kleiner Wohngebäude. Sie können zum Teil selbständig und ohne höhere Investitionskosten unmittelbar umgesetzt werden. Diese betreffen insbes. das Energiemanagement und das eigene Energienutzungsverhalten. Andere Maßnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Oberregierungsrat Thomas, der beamteten Beisitzerin Bauamtfrau Pönitz und des ehrenamtlichen Beisitzers Herrn Foerster beschlossen: 1. Die von der Antragstellerin zu tragenden Kosten der anwaltlichen Vertretung der Antragsgegnerin im Nachprüfungsverfahren werden auf insgesamt ............... Euro festgesetzt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF