Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Unterlagen als „Wohnsitzverlegung“ bezeichnet. Die Betroffenen mussten dabei für die entstehenden Kosten mit ihrem Vermögen selbst aufkommen. Die „Wohnsitzverlegung“ des Menko Israel Hart (1863–1943) von Dessau nach Theresienstadt veranschaulicht dieses Vorgehen. Einen Eindruck von der systematischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Vorsitzender der Energieministerkonferenz. Zu den zentralen Themen der Konferenz zählen die Einführung eines Industriestrompreises, eine gerechte Verteilung der Kosten für den Stromnetzausbau sowie die weitere Gestaltung der Wärmewende. „Ich freue mich, dass wir in Wernigerode die Gelegenheit haben werden, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
nützen nicht nur dem Klima, sondern durch danach sinkende Kosten auf lange Sicht auch der eigenen Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit.“ Zu den weiteren Herausforderungen mit Blick auf Umwelt und Klima zähle beispielsweise auch die Reduzierung von Einweg-Kunststoffen unter Beachtung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
er sich verpflichtet zu prüfen, ob die Projektfläche ein durch die Natura 2000-Landesverordnung geschütztes Gebiet berührt, und er sich verpflichtet, nur Handlungen vorzunehmen, die konform zur Natura 2000-Landesverordnung sind. dass 6. Maßnahmezeitraum von - bis 7. Kosten 2024 Euro Gesamt Euro 2025 Euro 5. Wie steht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
auf rund 343 Kilometern; insgesamt erstreckt sich der Biotopverbund am ehemaligen Todesstreifen in neun Bundesländern auf knapp 1.400 Kilometer. Das Land Sachsen-Anhalt investiert in diese bisher bundesweit einmalige Baumpflanzaktion rund vier Millionen Euro. Darin enthalten sind die Kosten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
wird als unbegründet zurückgewiesen. 4. Die Antragsgegnerin und die Beigeladene tragen die Kosten zu je 2/5 und die Antragstellerin zu 2) zu 1/5. 5. Die Gesamtkosten (Gebühren und Auslagen) werden auf ..................... Euro festgesetzt. Gründe I. Die Antragsgegnerin schrieb im Wege eines Nichtoffenen Verfahrens ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
Betriebseinstellung Seite 15 V Hinweise Seite 15 1. Zuständigkeiten 2. Arbeitsschutz 3. Abfallrecht 4. Wasserrecht 5. Naturschutz VI Kosten Seite 18 VII Anhörung gemäß § 1 VwVfG LSA i. V. m. § 28 VwVfG Seite 19 VIII Rechtsbehelfsbelehrung Seite 19 Anlagen Anlage 1: Inhalt der Antragsunterlagen Anlage 2: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
des Bürgerantag „(…) besteht unter anderem darin, den Volkswillen nachhaltiger als durch Petitionen sowie außerhalb des Gesetzgebungsverfahrens einbringen zu können“ (Kost 2013: 57). Durch die Volksinitiative besteht für die Bürger die Möglichkeit, den jeweiligen Landtag mit einer geregelten Anzahl ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - JB 2014 Teil 2 Endfassung Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt Jahresbericht 2014 Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2013 Teil 2 Denkschrift und Bemerkungen Haushaltsrechnung 2013 Finanzsituation der Kommunen Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt Dienstgebäude Kavalierstraße...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
wirtschaftliche Auswirkungen:  Bei Vorkommen entlang von Verkehrswegen, Uferbefestigungen und an Gebäuden können häufigere Pflegemaßnahmen notwendig werden, die mit erhöhten Kosten verbunden sind (Radkowitsch 2008). Götterbaum – Management- und Maßnahmenblatt zu VO (EU) Nr. 1143/2014 Seite 2 4 Maßnahmen 4.1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 30.03.2023
Format: PDF