Seite 193 von 889 | ( 8887 Treffer )
Sortieren nach
es bestehen aber auf ministerieller Seite vor allem aus zwei Gründen Bedenken, die auch in der politischen Diskussion bereits genannt wurden: Ein Transparenzregister nach dem Vorbild Hamburgs sei bei einem Flächenland wie Sachsen-Anhalt nicht ohne Weiteres möglich. Wegen der zu erwartenden hohen Kosten ...
des demografischen Wandels wird in der „Machbarkeitsstudie Demografie-TÜV“ grundsätzlich empfohlen, eine Wirtschaftlichkeitsanalyse und/oder eine Kosten-Nutzen Analyse bei der Förderentscheidung einzufordern. Das zuständige Referat weist darauf hin, dass Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen in § 7 LHO geregelt werden. ...
(Anatomie/Physiologie von Tieren) Grundsätze und technische Vorgaben beim Tiertransport Beförderungsdauer, Ruhe-, Tränk- und Fütterungsintervalle Notfallmaßnahmen, Erste Hilfe, Arbeitsschutz und -sicherheit des Personals Lehrgangsdauer: 1 Tag Kosten: 28 Euro Kontakt: Dezernat Extensive und Ökologische Tierhaltung ...
einzureichen sowie alle Dokumente und Bescheide entgegenzunehmen. Kostenübernahmeerklärung Der Vollmachtnehmer verpflichtet sich, alle entstehenden Gebühren und Kosten an das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt zu zahlen. Ja Nein Diese Vollmacht ist bis zum schriftlichen Widerruf gegenüber dem Vollmachtnehmer ...
Tabelle1 Name, Vorname: Datum der Reise Abfahrtsort, Reiseziel, Reiseweg, Rückkehr nach Beginn d. Reise Beginn d. D.-geschäftes Beförderungs-mittel Name(n) d. mitfahrenden Person(en) Weg-strecke PKW in km Fahrt-kosten (0,20 € pro km) in € Fahrtkosten Bahn, Bus, Straßenbahn in € Aufw. entschädi-gung ...
nicht an den Gremien teilhaben können oder selbst die Kosten tragen müssten. Dies stellt eine Benachteiligung wegen einer Behinderung dar. ...
des Vorsitzenden Oberregierungsrat …………..., des hauptamtlichen Beisitzers Regierungsamtmann …………... und des ehrenamtlichen Beisit- zers Herrn …………... beschlossen: 1. Der Nachprüfungsantrag wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfah- rens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) ...
Instandsetzung Brücke …; Vergabe-Nr. …, hat die 3. Vergabekammer unter Mitwirkung des Vorsitzenden Leitender Regierungsdirektor …, der hauptamtlichen Beisitzerin Regierungsamtsfrau … und des ehrenamtlichen Beisitzers Herrn … beschlossen: 1. Der Antrag wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten ...
der Antragstellerin werden zurückgewiesen. 2. Die Hinzuziehung eines Verfahrensbevollmächtigten der Antragsgegnerin zum Zwecke der Rechtsverteidigung wird für notwendig erklärt. 3. Die Kosten des Verfahrens trägt die Antragstellerin. 4. Die zu zahlenden Gesamtkosten werden auf ................ Euro festgesetzt. G r ü ...
für den Zeitraum bis zum 30.06.2008 ein Ausschreibungsverfahren entsprechend den Regelungen der VOL/A durchzuführen. 2. Dem Antragsgegner sowie der Beigeladenen zu 1) werden die Kosten des Verfahrens (Gebühren und Auslagen) jeweils in Höhe von Euro aufer- legt. G r ü n d e I. Der Antragsgegner beabsichtigt ...