Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Fläche/km 2 00,08 LDEN [dB(A)] Seite 3 Kosten-Nutzen-Analysen Höhe der Lärmbelastung 2.4 Kriterien für die Prioritätensetzung bei der Ausarbeitung des Lärmaktionsplans 6 (freiwillige Angaben) Zahl der lärmbelasteten Menschen Zusätzliche Kriterien / Erläuterungen: Seite 4 Lfd. Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 … … ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: PDF
die Kosten des Verfahrens jeweils zur Hälfte zu tragen. Die Kosten werden insgesamt auf …………... Euro zuzüglich …………... Euro für Auslagen festgesetzt. Für die im Rahmen der Akteneinsicht angefallenen Kopierkosten haben die Antragstellerin …………... Euro und die Beigeladene …………... Euro zu entrichten. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
der mündlichen Verhandlung am 20.04.2017 unter Vorsitz des Leitenden Regierungsdirektors ………. sowie unter Mitwirkung der hauptamtlichen Beisitzerin Bauamtsrätin ……….. und der ehrenamtlichen Beisitzerin ………. beschlossen: 1. Der Nachprüfungsantrag wird zurückgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens einschließlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
der Rechtsauffassung der Vergabekammer zu wiederholen. Die Antragsgegnerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Kosten werden insgesamt auf … Euro inklusive … Euro für Auslagen festgesetzt. Die Antragsgegnerin hat der Antragstellerin die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
zu verwerfen und im Übrigen zurückzuweisen. 2. Der Antragstellerin werden die Kosten des Verfahrens vor der Vergabekammer auferlegt. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) bezif- fern sich auf insgesamt ………… €. Sie gliedern sich auf in Gebühren in Höhe von ………… € und Ausla- gen in Höhe von …………. €. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
wird der Antrag zurückgewiesen. Der Antragsgegner hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Kosten werden auf …………... Euro zuzüglich …………...Euro für Auslagen festgesetzt. Der Antragsgegner hat der Antragstellerin die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendigen Aufwendungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
sind insbesondere die Schulden des Erblas- sers und die durch den Sterbefall entstandenen Kosten. Schulden und Lasten, die mit ganz oder teilweise steuerbefreiten Ver- mögensgegenständen in wirtschaftlichem Zusammenhang stehen, sind nicht oder nur mit dem Betrag abzugsfähig, der dem steuerpflichtigen Teil ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
geltend machen Ein solcher Anspruch geht nicht auf Andere über 9.2 Sachschäden In der Regel können Sie vom Unfallgegner Ersatz für die angefallenen Reparaturkosten verlangen Sie müssen allerdings die Kosten hierfür möglichst gering halten (so- genannte Schadensminderungspflicht) Alternativ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
örtliche Verhältnisse der jeweiligen Kommune. Grundsätzlich sollen mit Aufwandentschädigungen Kosten ausgeglichen, die im Rahmen ehrenamtlicher Tätigkeiten entstehen, hierzu zählen Aufwendungen für Verpflegung, Telekommunikation, Büromaterial oder Reisekosten. Zur Pressemitteilung des Ministeriums ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: Seite
und Institutionen gewonnen werden. Das gesamte Programm wird durch verschiedene Kulturbeiträge, zum Beispiel durch die Kinder der Musikschule Schönebeck oder durch eine Deutsch-syrische Rêga-Band, begleitet. Termin:  13.12.2016 Ort:  Gesellschaftshaus, Schönebecker Str. 129, 39104 Magdeburg Kosten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite