Bereiche: "Landesportal" Entfernen
werden zurückgewiesen. 2. Die Antragsgegnerin wird angewiesen, die Wertung der Angebote unter Be- achtung der Rechtsauffassung der Kammer nochmals durchzuführen. 3. Die Antragstellerin zu 1) und die Antragsgegnerin tragen die Kosten des Ver- fahrens VK Hal 29/02 je zur Hälfte. 4. Die Antragstellerin zu 2) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
1. Die Nachprüfungsanträge sowie die hilfsweise gestellten Fortsetzungs- feststellungsanträge der Antragstellerin werden verworfen. 2. Die Kosten des Verfahrens (Gebühren und Auslagen) trägt die Antragstellerin. 3. Die Hinzuziehung des anwaltlichen Vertreters der Beigeladenen wird für notwendig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
Wie wird gefördert? Gezahlt wird ein Zuschuss in Höhe von bis zu 75 Prozent der förderfähigen Ausgaben (mindestens 50.000 Euro / maximal drei Millionen Euro) Ergänzend können zinslose Darlehen beantragt werden (maximal bis zur Höhe des Eigenanteils an den förderfähigen Kosten) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
von 0,3 % zum Vorjahr gemessen. Während die Kosten für Gas bzw. Heizöl, jeweils einschließlich Betriebskosten um 10,5 % bzw. 22,4 % sanken. Stiegen im gleichen Zeitraum die Preise für Dienstleistungen, Instandhaltung und Reparatur der Wohnung um 11,4 % und die Abschläge für die Wasserversorgung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: PDF
und den Organisati- onsformen bis hin zu den Kosten und den Beratungsangeboten. Pflege- und betreuungsbedürftige Menschen wollen heute auch bei beste- hendem Pflege- oder Hilfebedarf so lange wie möglich in ihrem vertrauten Wohnumfeld im jeweiligen Sozialraum wohnen bleiben. Dabei hat sich das gemeinschaftliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
und den Organisati- onsformen bis hin zu den Kosten und den Beratungsangeboten. Pflege- und betreuungsbedürftige Menschen wollen heute auch bei beste- hendem Pflege- oder Hilfebedarf so lange wie möglich in ihrem vertrauten Wohnumfeld im jeweiligen Sozialraum wohnen bleiben. Dabei hat sich das gemeinschaftliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
Für diesen Beschluss werden keine Kosten erhoben. Gründe: I. Nach dem bestandskräftigen Beschluss der 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt vom 24.11.2005, Az.: VK 2 LVwA LSA – 33/05, hat die Vergabestelle die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendigen Aufwendungen der Antragstellerin ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Die der Antragsgegnerin durch die anwaltliche Vertre- tung erwachsenen notwendigen Aufwendungen im Nachprüfungsverfahren sind von der Antragstellerin zu tragen. Diese werden auf insgesamt ..................... DM festgesetzt. 2. Für diesen Bescheid werden keine Kosten erhoben. 15-00-K 2 3. Im Übrigen wird der Antrag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
dem Verwaltungskostengesetz des Landes Sach- sen-Anhalt vom 27. Juni 1991 (VwKostG LSA / GVBl. LSA 1991, S. 154) in der derzeit gültigen Fassung. Kostenschuldner ist gemäß § 5 VwKostG LSA grundsätzlich derjenige, der zu der Amtshand- lung Anlass gegeben hat, der Antragsteller. Die Gebührenhöhe ist festgelegt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:16 14.04.2023
Format: PDF
nein Mir sind Unterkunftskosten in Höhe von Euro entstanden. Den Beleg über die entstandenen Kosten habe ich beigefügt. Mir sind aufgrund der Maßnahme keine Unterkunftskosten entstanden (z.B. bei privater Unterkunft). 2.2.1 Erste Hinreise Die Hinreise erfolgte am tatsächlich benutztes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF