Seite 103 von 888 | ( 8872 Treffer )
Sortieren nach
die Kosten des Verfahrens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern sich auf … Euro. Gründe I. Mit der Veröffentlichung am 11. April 2017 unter evergabe-online.de schrieb die Antragsgegnerin im Wege einer Öffentlichen Ausschreibung auf der Grundlage der Vergabe- und Vertragsordnung ...
wurde somit zu Recht vom Antragsgegner nicht gewertet. 2 1. Der Nachprüfungsantrag wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern sich auf insgesamt …………... Euro. Gründe I. Mit der Veröffentlichung ...
Oberregierungsrat ……………, der hauptamtlichen Beisitzerin Regierungsamtfrau …………. und des ehrenamtlichen Beisitzers Herrn ………… beschlossen: 1. Der Antrag wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern sich auf ………… Euro. Gründe I. ...
Sachsen-Anhalt durch den Vorsitzenden Oberregierungsrat …………., der hauptamtlichen Beisitzerin Regierungsamtfrau ………… und dem ehrenamtlichen Beisitzer Herrn …………. beschlossen: 1. Der Antrag wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) ...
Die Kosten des Verfahrens trägt die Mitteldeutsche Baustoffe GmbH. 22.09.2023 14-34231-315/1/22582/2023 Yvonne Rappsilber Durchwahl +49 345 13197-272 Yvonne.Rappsilber@sachsen- anhalt.de Mitteldeutsche Baustoffe GmbH Köthener Straße 13 06193 Petersberg Seite 2/4 Begründung I. Die Firma Mitteldeutsche ...
der Bündnispartner“ Projektmittel wurden bewilligt, Projektstart am 11. August 2022, Projektlaufzeit drei Jahre Förderung der nachweisbaren Projektkosten (Personalkosten für befristetes Projektmanagement und Kosten für technische Dienstleistungen) Bündnispartner haben sich verpflichtet, Eigenanteile in Form ...
Frau Gerchel (ALFF) Herr , Leupold (BUND), Herr Wilhelm (SUNK) ca. 50 voraussichtlich Beteiligte Tagesordnung 1. Vorstellung 2. Allgemeine Informationen zum Verfahren 3. Stand des Verfahrens 4. Vorstellung Flurbereinigungsverfahren 5. Kosten, Rechtsbehelfe 6. Fragen und Diskussion TOP 1 Herr Dr. ...
triebseinnahmen) und dem Barwert aller Kosten des Netzausbaus und –betriebs (unter ande- rem für die notwendigen aktiven und passiven Netzelemente, die Errichtung der Netzinfra- strukturen einschließlich der notwendigen Erschließungsmaßnahmen, hiernach Investitions- kosten), für einen Zeitraum von sieben Jahren ab ...
ist kostenfrei. Der Ausleiher übernimmt die Kosten für Transport und Aufbau sowie ggf. anteilige Kosten für Projekttage. ...
und übernimmt die Anbindungs- kosten. Die ab 2027 bei den Kommunen anfallenden Kosten sind aktuell noch nicht bezifferbar. ORGANISATORISCHES Die gemeinsame Datenablage für das Projekt ist aufgesetzt. Zur Projektkoordination sind die ZulB sind aufgefordert, wöchentlich ihre Statusberichte an das Land ...