Seite 101 von 888 | ( 8872 Treffer )
Sortieren nach
Leerrohr 8 Masten 9 Glasfaser 10 POP 11 Kosten Haus- bzw. Grundstücksanschlüsse 12 Splitter 13 Sonstige Kosten für passive Infrastruktur 14 Aktive Infrastruktur (15+16+17+18) - 0 € 15 DSLAMS 16 Sender/Empfänger Einheit 17 GPON 18 Sonstige Kosten für aktive Infrastruktur 19 Investitionskosten - Gesamt ...
ist die Vergleichsberechnung nach Nr. 3 anzustellen und die erforderlichen Nachweise beizubringen. Ist nur der Abbruch des Kulturdenkmals ohne Errichtung eines Ersatzgebäudes geplant, sind nur die Kosten einer Erhaltung/Sanierung des Objektes nachzuweisen. Nicht einzuberechnen sind erhöhte Erhaltungskosten aufgrund ...
der Investitionskosten 30% EINKOMMENSABHÄNGIGER BONUS • für selbstnutzende Eigentümerinnen und Eigentümer mit bis zu 40.000 Euro zu versteuerndem Haushaltseinkommen pro Jahr 20% KLIMA-GESCHWINDIGKEITSBONUS • für den frühzeitigen Austausch alter fossiler Heizungen bis 2028 voll einlösbar • Für alle selbstnutzenden ...
und Voraussetzungen der Einreise und des Nachzugs von Familienangehörigen, weitgehende finanzielle Entlastung der ausländischen Jugendlichen und Fachkräfte von Kosten, die im Zusammenhang mit der Vorbereitung, Visumsbeantragung und Einreise anfallen können (insbes. Kosten für Spracherwerb im Ausland, Gebühren ...
Förderung vorhabenbezogener Investitionskosten in einer Höhe bis zum marktüblichen Wert des Wirt- schaftsguts während der Projektlaufzeit gemäß den AfA-Tabellen des Bundesministeriums der Finanzen für den Wirtschaftszweig „Landwirtschaft und Tierzucht“ – Erstattung des vorhabenbezogenen Mehraufwands (zum ...
Beisitzerin Regierungsamtsrätin Katzsch und des ehrenamtlichen Beisitzers Herrn Foerster beschlossen: 1. Der Antragsgegner wird verpflichtet, die Auswertung der Teil- nahmeanträge entsprechend der Rechtsauffassung der Verga- bekammer zu wiederholen. 2. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsgegner. 3. ...
zum Klimawandel“ in neun Modellkommunen, KlimaMORO- Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel, Konferenz: Klimawandel in Stadt und Region: 26./27. März 2014 www.bbsr.bund.de • BMU und UBA (UFOPLAN) Kosten-Nutzen-Bewertung von Maßnahmen (http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ ...
2. Die Hinzuziehung eines Verfahrensbe- vollmächtigten durch die Beigeladene war notwendig. 3. Die Antragstellerin hat die Kosten zu tragen. 4. Die zu zahlenden Gesamtkosten werden auf .............. DM festgesetzt. Gründe I. Mit Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen ...
zu werten. 3 3. Die Hinzuziehung eines Rechtsbeistandes seitens der Antrags- gegnerin und der Beigeladenen zu 1) wird für notwendig erklärt. 4. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 5. Die Gesamtkosten (Auslagen und Gebühren) belaufen sich auf ...................... Euro. Gründe I. ...
Thomas, der beamteten Beisitzerin Regierungsamtsrätin Katzsch und des eh- renamtlichen Beisitzers Herrn Förster beschlossen: 1. Der Nachprüfungsantrag sowie der Fortsetzungsfeststellungsantrag werden verworfen. 2. Die Kosten des Verfahrens (Gebühren und Auslagen) trägt die Antrag- stellerin. 3. ...