Seite 482 von 1127 | ( 11261 Treffer )
Sortieren nach
sind alle Einnahmen mit dem vollen Betrag bei dem hierfür vorgesehenen Titel zu buchen. - betroffener Haushaltsgrundsatz: Bruttoprinzip 3 Ausnahmen: - § 35 Abs. 1 S. 1, 2. HS LHO i.V.m. § 15 Abs. 1 S. 2 trifft nicht zu, da es sich lt. SV nicht um Kredite und hiermit zusammenhängende Tilgungsausgaben handelt. 2 - § 35 ...
soweit sie nicht errechenbar sind. Hier sind diese zu berechnen (12*5.000 EUR = 60.000 EUR) 3 d) 7831 180.000 EUR 6831 30.000 EUR 2 Grundsatz der Bruttoveranschlagung gem. § 9 Abs. 1 KomHVO LSA: Die Erträge, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlungen sind in voller Höhe und getrennt von- einander ...
der Kategorien/Altersgruppen (1) - Legende zur Unterscheidung (farbliche oder grafische Un- terscheidung der Balken) (2) - Festlegung einer sinnvollen Skalierung (Einteilung sinn- voller Intervalle auf der Grundlage der Bevölkerungszahlen) (2) Bei Darstellung Säulendiagramm sind entsprechende Punkte abzuziehen [-2 ...
in Anspruch nimmt, von Bedeutung, aber auch für Unternehmen, die andernfalls in einem sehr unsicheren Umfeld operieren müssten. An wen kann ich mich wenden, wenn ich eine Frage zur Kohäsionspolitik habe? Allgemeine Fragen können Sie an den Service „Europe Direct“ der Europäischen Kommission richten ...
Wie in vielen anderen Kommunen ist auch in Barby kein finanzieller Spielraum für freiwillige Aufgaben". Zu Füßen des Aussichtsturms sammelt sich eine Hand voll Geflüchteter, die sich im Rahmen ihrer Bildungskurse ausdrücklich auch einen Besuch in Pömmelte gewünscht haben und interessiert den Ausführungen ...
06.12.2023 5/2023 Schöffinnen und Schöffen verabschiedet Dank und Anerkennung für die ausscheidenden Schöffinnen und Schöffen. weiterlesen 12.10.2023 4/2023 286 Personen am Justizstandort Magdeburg zu ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern gewählt ...
unterliegt. in den letzten 10 Jahren nicht Mitglied in einer Partei gewesen, deren Verfassungswidrigkeit das Bundes- verfassungsgericht festgestellt hat. nicht innerhalb der letzten fünf Jahre mehr als einmal wegen Gewalttätigkeit mit richterlicher Genehmigung in polizeilichem Präventivgewahrsam ...
verantwortlich, wie dieser Schnellbrief dokumentiert. Die „polizeiliche Vorbeugungshaft“ war seit dem 14. Dezember 1937 eine gesetzliche Grundlage für die Polizei, um Einweisungen in Lager auf unbestimmte Dauer vorzunehmen. Für diese Einweisungen war keine richterliche Verfügung nötig. Q 5a: Schnellbrief ...
e r B lu ts o n n ta g “ Landesarchiv Sachsen-Anhalt, K 3 Ministerium des Inneren, Nr. 10191, Bl. 204. In der Begründung des Gerichtsentscheids der 7. Großen Strafkammer des Landgerichts Halle am 3. August 1949 schilderten die Richter den Tathergang am 12. Februar 1933. Zeugenaussagen dienten ...
Bestimmungen 2004)" ergänzt. (2) Das Ministerium der Finanzen ist ermächtigt, die Stellen, die bis zur Verkündung dieses Gesetzes im Wege der Abweichung von den Stellenübersichten und Bedarfsnachweisen des Haushaltsjahres 2003 zu den für beamtete und richterliche Hilfskräfte, Ange- stellte, Arbeiterinnen ...