Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Booch Telefon: 0345 2318-715 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Telefax: 0345 2318-913 E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet: https://statistik.sachsen-anhalt.de Twitter: @StatistikLSA ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:56 16.07.2023
Format: PDF
Anträge mit allen Nachweisen und Anlagen berücksichtigt werden.  Ein Rechtsanspruch auf Übernahme von Ausgaben besteht nicht.  Die Anträge und alle weiteren Anfragen hierzu sind zu richten an: Deutscher Tierschutzbund e.V. Landesverband Sachsen-Anhalt Frau Mirjam Karl-Sy Nicolaiplatz 1 39124 Magdeburg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:01 01.07.2023
Format: PDF
Dauerpflege ) 15 Männ- lich Weib- lich Divers Ohne Angabe Pflege- grad 1 Pflege- grad 2 Pflege- grad 3 Pflege- grad 4 Pflege- grad 5 Noch keine Zuordnung Voll- stationäre Dauer- pflege Kurzzeit- pflege Teilstationäre Pflege Tages- pflege Nacht- pflege Bitte nur ein Feld ankreuzen Bitte eintragen Bitte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
unter www.bund.de sowie unter www.lvwa.sachsen-anhalt.de abgerufen werden. Ferner liegt der Ausschreibungstext bis zum Ablauf der Bewer- bungsfrist im Landesverwaltungsamt beim Referat Wirt- schaft zu jedermanns Einsicht aus. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18. Februar 2022 (Ausschlussfrist) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Gerichts, also insbesondere des Landgerichts, gegeben ist. Es entscheidet ein Strafrichter oder das Schöffengericht, letzteres bestehend aus einem Berufsrichter und zwei ehrenamtlichen Richtern (Schöffen). Danach ist das Amtsgericht gemäß § 24 GVG zuständig für Vergehen, soweit keine höhere Strafe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:56 27.06.2023
Format: Seite
das Bundesverfassungsgericht festgestellt hat. nicht innerhalb der letzten fünf Jahre mehr als einmal wegen Gewalttätigkeit mit richterlicher Genehmigung in polizeilichem Präventivgewahrsam gewesen. 11. Angaben zur persönlichen Eignung (§ 6 WaffG) Ich versichere, dass ich nicht in meiner Geschäftsfähigkeit beschränkt, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: PDF
Welche Zukunft wollen wir in den Dörfern? Ernst Wachter | Pfarrer der ev. Regionalgemeinde / Stadt Elbingerode Moderierte Diskussionsrunde zum Thema III Lebendige Heimat - ein Praxisbeispiel Anneke Richter | Vorstandsmitglied heimatBEWEGEN e.V. / Ballenstedt Moderierte Diskussionsrunde zum Thema IV Beteiligung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:05 24.06.2023
Format: PDF
Welche Zukunft wollen wir in den Dörfern? Ernst Wachter | Pfarrer der ev. Regionalgemeinde / Stadt Elbingerode Moderierte Diskussionsrunde zum Thema III Lebendige Heimat - ein Praxisbeispiel Anneke Richter | Vorstandsmitglied heimatBEWEGEN e.V. / Ballenstedt Moderierte Diskussionsrunde zum Thema IV Beteiligung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 24.06.2023
Format: PDF
und die Organisation von Veranstaltungen. Darüber hinaus engagiert sie sich ehrenamtlich in der Kommunalpolitik. Sabine Richter, 57 Jahre, Selke-Aue OT Hausneindorf Sie ist Mitbegründerin des 2006 gegründeten Heimatvereins Hausneindorf und war von Anfang an Vorstandsmitglied. Seit 2012 ist sie Vorsitzende. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:38 24.06.2023
Format: Seite
wieder beendet wurden. Die „Dauer der Maßnahme“ kann dabei auch nur einen Tag betragen. Auch eine nur stundenweise Inobhutnahme ist als voller Tag zu melden. Kommt eine Altersfeststellung (nach § 42f SGBVIII) im Verlauf der Inobhutnahme zu dem Ergebnis, dass der junge Mensch bereits volljährig ist, geben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:02 26.05.2024
Format: PDF