Bereiche: "Landesportal" Entfernen
für Alkoholabhängige mit schweren Folgeerkrankungen Klaus-Herbert Richter, Elbingerode 21 Betreuung chronischer Alkoholiker - Erfahrungen aus der Sicht eines Betreuungsvereines Sylvia Herrmann, Aschersleben 27 Der sozialtherapeutische Optimismus - Erfahrungen aus der Sicht einer Übergangseinrichtung Friedhelm Röse, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
ben_geb-07-08 Dezernat 13 - Betriebswirtschaft AUSWERTUNG DER JAHRESABSCHLÜSSE VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEBEN IM BENACHTEILIGTEN GEBIET IN SACHSEN-ANHALT Wirtschaftsjahr 2007/08 Dr. habil. R. Richter, Dr. M. Sievers Bernburg, den 30.09.2009 2 Gliederung Seite 1. Untersuchungsanlass 3 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
für den Datenschutz Sachsen-Anhalt (4/2003 bis 3/2005) 7 18.9 Dienstanweisungen von Gerichten zum Datenschutz 91 18.10 Schulhofrauferei verhindert Praktikum 93 18.11 Online-Banking bei Gerichtsvollziehern 95 18.12 Insolvenzbekanntmachungen 96 19. Schulen 97 19.1 Vortragsangebote an Gymnasien 97 19.2 Übermittlung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
Buchweizen, Quinoa – diese Körner liegen voll im Trend. Sie sehen zwar aus wie Getreidekörner, sind aber keine. Deshalb werden sie als Pseudogetreide bezeichnet. Alle echten Getreidearten gehören zur Familie der Süßgräser. Die sogenannten Pseudogetreide zählen jedoch zu anderen Pflanzenfamilien: Amaranth ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: PDF
auch in Zeiten der Energiekrise offen bleiben und mit voller Kraft weiterarbeiten können. Gerade für Labore braucht es besondere Regelungen, um keine weitreichenden Schäden in laufenden Forschungsprojekten zu riskieren. Gleichwohl müssen aber auch die Hochschulen einen Beitrag zur Energieeinsparung leisten. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
6.278.730,63! ! ! ! Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 422 05 !011! Bezüge und Nebenleistungen der beamteten und ! 0,00! 0,00! 0,00! ! ! ! richterlichen Hilfskräfte ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 424 01 !011! Zuführung an das Sondervermögen ! 0,00! 0,00! 0,00! ! ! ! ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
6.326.059,65│ │ │ │ Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ 422 05 │011│ Bezüge und Nebenleistungen der beamteten und │ 0,00│ 0,00│ 0,00│ │ │ │ richterlichen Hilfskräfte │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ 424 01 │011│ Zuführung an das Sondervermögen │ 0,00│ 0,00│ 0,00│ │ │ │ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
Dienstaufwandsentschädigung 4.300 3. Entschädigung für getrennte Haushaltsführung 0 4. Sonderzuwendung 0 Summe 103.600 422 01 011 Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter 00 6.636.014 7.216.800 6.452.900 763.900 Erläuterungen: 2007 EUR 1. Dienstbezüge einschließlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Booch Telefon: 0345 2318-715 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Telefax: 0345 2318-913 E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet: https://statistik.sachsen-anhalt.de Twitter: @StatistikLSA ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:19 16.06.2023
Format: PDF
haben­viele­unterstützte­Beschäftigte­ihre­Beschäf- tigungssituation­verbessert: 12 % haben ihre Arbeitszeit von einer Teilzeit- zu einer Vollzeitbeschäftigung­ausgeweitet. 35 % tragen mehr Verantwortung in ihrer beruf- lichen­Position. 18 %­führen­nach­der­Weiterbildung­­anspruchs- vollere Tätigkeiten­aus. 22 % haben nach der Weiterbildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF