Seite 360 von 1868 | ( 18674 Treffer )
Sortieren nach
ben-geb-06-07 Dezernat 13 - Betriebswirtschaft AUSWERTUNG DER JAHRESABSCHLÜSSE VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEBEN IM BENACHTEILIGTEN GEBIET IN SACHSEN-ANHALT Wirtschaftsjahr 2006/07 Dr. habil. R. Richter, Dr. M. Sievers Bernburg, den 29.09.2008 2 Gliederung Seite 1. Untersuchungsanlass 3 2. ...
ist die Vermeidung des Begriffs der „Inklusion“. Er beschreibt die gesellschaftliche Forderung, dass jeder Mensch in seiner Individualität akzeptiert wird und die Mög- lichkeit hat, in vollen Umfang an der Gesellschaft teilzuhaben. Unter- schiede und Abweichungen werden gesehen, aber in ihrer Bedeutung aufgehoben. ...
und den vorgesehenen eige- Nr. 5 Mitteilungspflichten des Zuwendungsempfängers nen und sonstigen Mitteln des Zuwendungsempfängers, Nr. 6 Nachweis der Verwendung 2.2 bei Fehlbedarfsfinanzierung um den vollen in Betracht kommenden Betrag. Satz 1 gilt nur, wenn sich die zuwen-Nr. 7 Prüfung der Verwendung dungsfähigen ...
wurden Patienten aus Dessau (nach § 14 mit richterlichem Beschluss) im Landeskrankenhaus Bernburg untergebracht. Auffällig ist, dass das Ordnungsamt wesentlich mehr vorläufige Einweisungen registriert hat als die Klinik. Das Ordnungsamt hat jeden Patienten, der vom Rettungsdienst gegen seinen Willen ...
Fachkräftegewinnung; Jährliche Dokumentation in Form von Sachberichten; Evaluation. Zielgruppen Die Angebote der Koordinationsstelle richten sich an: Leitungskräfte der Projektträger; Fachkräfte in den Projekteinrichtungen; Leitungs- und Fachkräfte der beteiligten fachspezifischen ...
verpflichtet die Behörden, Organisations- und Aktenpläne nach Maßgabe dieses Gesetzes allgemein zugänglich zu machen. Dadurch soll der Bürger in die Lage versetzt werden, seinen Antrag an die zuständige Stelle i.S. des § 7 Abs. 1 IZG LSA zu richten, denn durch Organisationspläne werden Aufbau, ...
wir darauf ein, wie Sie die verschiedenen Generationen besser verstehen und deren Haltung nachvollziehen können, die Vielfalt konstruktiv nutzen anstatt Richter oder Anwalt möglicher Grabenkämpfe zwischen den Generationen zu sein. Egel, ob ein Generationswechsel ansteht oder ob Sie ein altersgemischtes Team ...
und deren Haltung nachvollziehen können, die Vielfalt konstruktiv nutzen anstatt Richter oder Anwalt möglicher Grabenkämpfe zwischen den Generationen zu sein. Egel, ob ein Generationswechsel ansteht oder ob Sie ein altersgemischtes Team führen: das Ziel ist ein respektvoller Umgang aller Generationen ...
Lippmann, Thomas 2 273 8,4 -7,0 15,4 SPD Dr. Richter-Airijoki, Heide 1 922 7,1 -6,1 13,2 GRÜNE Liebau, John 809 3,0 -0,4 3,4 FREIE WÄHLER Kretschmar, Stefan 2 332 8,6 0,1 8,5 Andere KWV Hoffmann, Dirk 208 0,8 0,8 . Andere x x -3,5 3,5 im Wahlkreis Gewählte/Gewählter: Dr. Haseloff, Reiner (CDU) ...
Vorgehen in der Führung. In diesem Workshop gehen wir darauf ein, wie Sie die verschiedenen Generationen besser verstehen und deren Haltung nachvollziehen können, die Vielfalt konstruktiv nutzen anstatt Richter oder Anwalt möglicher Grabenkämpfe zwischen den Generationen zu sein. Egel, ...