Seite 251 von 1138 | ( 11374 Treffer )
Sortieren nach
sind pro Stunde in Höhe von 15 € beihilfefähig (Stand 1. April 2024). Dies entspricht dem 1,17-fachen Betrages des gesetzlichen Mindestlohns (§ 1 Abs. 2 S. 1 Mindestlohngesetz), aufgerundet auf volle Euro. Eine Familien- und Haushaltshilfe kann nach ärztlicher Verordnung bis zu 28 Tagen auch in Anspruch ...
(Lebenslauf, Zeugnisse, Beschäftigungsnachweise) senden Sie bitte unter Angabe des möglichen Eintrittstermins bis zum 21.05.2023 ausschließlich per E-Mail an bewerbung@laf-lsa.de Telefonische Rückfragen richten Sie bitte an Frau Anne Riethmüller 0391 74440-40. Weitere Informationen über die LAF ...
Die Unterhaltsbeihilfe besteht aus 1. einem Grundbetrag von monatlich 890,37 €1 und 2. einem Familienzuschlag2 und einer Sonderzahlung3 deren Voraussetzungen und Höhe sich nach den besoldungsrechtlichen Vorschriften für Beamte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst für ein Amt der Besoldungsgruppe A 13 + Zulage richten. 1 ...
Doch es ist und bleibt vor allem eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, jedweder Form von Fremdenfeindlichkeit keinen Raum zu lassen.“ Die Anzahl fremdenfeindlicher Straftaten, also Handlungen, die sich gegen Menschen aufgrund ihrer Nationalität, Hautfarbe, Herkunft oder Weltanschauung richten, hatten sich von 255 Taten ...
von Ordnungsmaßnahmen und gegebenenfalls deren sofortige Voll- ziehung entscheidet die Klassenkonferenz nach Maßgabe der Vorgaben der Gesamtkonfe- renz (§ 27 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6, § 28 des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt). Die Entscheidung ergeht durch Beschluss der Klassenkonferenz mit einfacher Mehrheit ...
hat das Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt – 3. Kammer – durch den Präsidenten des Landesverfassungsgerichts Dr. Wegehaupt als Vorsitzenden sowie die Richter des Landesverfassungsgerichts Dr. Eckert und Buchloh am 1. Februar 2023 beschlossen: 1. Die Verfassungsbeschwerde wird verworfen. 2. Die Entscheidung ergeht ...
Punkte Erst- korrekt. Zweit- korrekt. Prü- fungs- aussch. Klausurteil A - 1. Aufgabenstellungen: Maßnahme: Erstattung von Reinigungskosten - betroffener Haushaltsgrundsatz: Bruttonachweis gem. § 35 Abs. 1 S. 1 LHO - danach sind Einnahmen mit ihrem vollen Betrag bei dem hierfür vorge- sehenen Titel ...
verantwortlich. 2. Wer sind Ihre Ansprechpartner? Fragen in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten können Sie an die verantwortliche Aufsichtsbehörde, vertreten durch die Behördenleitung, richten. Das Ministerium der Finanzen ist damit die zuständige Aufsichtsbehörde für Lohnsteuerhilfevereine mit Sitz ...
den veranschlagten Ausgaben ergaben sich: Einsparungen Mehrausgaben in Höhe von: € 3.4.2 Die Zuwendung(en) wurde(n) in voller Höhe nur teilweise in Anspruch genommen. 3.5 Wurde bei allen Veröffentlichungen, Präsentationen usw. auf die EU-Finanzierung hingewiesen? ja nein Wurden dabei die verbindlichen Formvorgaben ...
durch ca. 0,5 g Süßstoff ersetzt, erhält man „Cola light“. Vergleiche „normale“ Cola und „Cola light“ im Hinblick auf deine gesunde Lebensweise. c) Eine volle Dose mit „normaler“ Cola (links im Bild) und eine volle Dose „Cola light“ werden jeweils in ein mit Wasser gefülltes Glas gestellt. Erkläre ...