Seite 996 von 2550 | ( 25495 Treffer )
Sortieren nach
Stimmzettel 13 3,4 . Gültige Stimmzettel 364 96,6 . Gültige Stimmen/Sitze 1 083 . 9 davon für: Wählergruppen 795 73,4 8 Einzelbewerber 288 26,6 1 Aktualisierung: 01.06.2010 Auf einen Blick Daten & Fakten Shop & Downloads Veröffentlichungen Datenerhebungen Wir über uns ...
Ungültige Stimmzettel 21 3,6 . Gültige Stimmzettel 562 96,4 . Gültige Stimmen/Sitze 1 676 . 12 davon für: Wählergruppen 1 676 100 12 Aktualisierung: 02.02.2015 Auf einen Blick Daten & Fakten Shop & Downloads Veröffentlichungen Datenerhebungen Wir über uns Links ...
. Ungültige Stimmzettel 12 2,2 . Gültige Stimmzettel 537 97,8 . Gültige Stimmen/Sitze 1 599 . 12 davon für: Wählergruppen 1 599 100 12 Aktualisierung: 02.02.2015 Auf einen Blick Daten & Fakten Shop & Downloads Veröffentlichungen Datenerhebungen Wir über uns ...
. Ungültige Stimmzettel 12 2,3 . Gültige Stimmzettel 510 97,7 . Gültige Stimmen/Sitze 1 501 . 12 davon für: SPD 1 501 100 12 Aktualisierung: 02.02.2015 Auf einen Blick Daten & Fakten Shop & Downloads Veröffentlichungen Datenerhebungen Wir über uns Links ...
65,8 . Ungültige Stimmzettel 9 1,7 . Gültige Stimmzettel 515 98,3 . Gültige Stimmen/Sitze 1 540 . 10 davon für: Wählergruppen 1 540 100 10 Aktualisierung: 02.02.2015 Auf einen Blick Daten & Fakten Shop & Downloads Veröffentlichungen Datenerhebungen Wir über uns ...
EUR in der Gemeinde Barleben. Der Zensus 2022 stellt erstmalig auch Daten zum Energieträger der Heizung bereit. Die Wohnungen in Wohngebäuden (ohne Wohnheime) in Sachsen-Anhalt wurden zum größten Teil mit Gas beheizt (53,4 % aller Wohnungen). Danach folgten Fernwärme (25,4 %) und Heizöl (12,6 %). ...
das Auftragsverhältnis geradezu auf den Kopf gestellt wird. Ihnen wird sogar vertraglich verboten, Kenntnis von wesentlichen Elementen der Software zu nehmen, sodass sie faktisch keine vollständige Kontrolle mehr über die Daten auf ihrem System hätten. Damit würden sie nicht nur ihre Datenschutzpflichten verletzen, ...
nur Mindestsicherheitsstandards festlegen. Die Ressorts haben im Rahmen ihrer eigenen Rechtsverantwortung nach § 14 Abs. 1 in Verbindung mit § 6 Abs. 2 DSG-LSA für sich und ihren nachgeordneten Bereich weitere Schutzvorkehrungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu treffen, wenn dies die Sensibilität ...
auch auf der Grundlage von Informationen einer anderen Aufsichtsbehörde oder einer anderen Behörde; i) maßgebliche Entwicklungen verfolgen, soweit sie sich auf den Schutz personenbezogener Daten auswirken, insbesondere die Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie und der Geschäftspraktiken; ...
nur bei einem rechtlichen Interesse zu gewähren. Ein weiterer vom Landesbeauftragten bereits im Gesetzgebungsverfahren angesprochener Kritikpunkt ist der Aufbau von Dateien, in denen die Strafverfolgungsbehörden für Zwecke künftiger Strafverfahren bestimmte Daten speichern dürfen (§ 484 StPO). Da bereits ein zentrales ...