Bereiche: "Landesportal" Entfernen
zur Informationsfreiheit). Die Regelungen zum Schutz personenbezogener Daten sind in Sachsen-Anhalt dabei so strikt, dass personenbezogene Daten nach dem IZG LSA regelmäßig vor purer Neugier oder Sensationslust eines Antragstellers geschützt bleiben. Im Übrigen hat der EuGH in seinem Urteil vom 9. November 2010 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
können, dass Sicherheitsfunktionen von Hard- und Software korrekt ausgeführt werden, damit die Vertraulichkeit, die Integrität und die Zurechenbarkeit der Daten gewährleistet sind. Dieses Vertrauen kann insbesondere durch eine datenschutzgerechte Gestaltung der Informationstechnik geschaffen werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
durch den gerichtlich beauftragten Gutachter Bilder seiner Wohnung ins Internet eingestellt und damit seine personenbezogenen Daten weltweit an unbestimmte Dritte übermittelt werden. Da das Gericht in seinem Antwortschreiben an den Petenten auf dessen Vorhalte hin meinte, es seien keine personenbezogenen Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
ein Tatortfoto vorliegen. Das war jedoch nur verwaltungstechnisch ungeschickt, da der genannte § 2b PersAuswG den Personalausweisbehörden bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen die Übermittlung von Daten aus dem Personalausweisregister auch dann erlaubt, wenn kein Vergleichsfoto vorliegt. Allerdings, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
VI. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2001 - 31.03.2003 14.4 Zwangsvollstreckung gegen die falsche Person Bei jedem Verwaltungshandeln, insbesondere bei der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, haben öffentliche Stellen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
für weitere Ermittlungen sollten die Daten der Stadt dienen. Gänzlich voraussetzungslos darf aber auch eine Steuerfahndungsstelle bei der Ermittlung unbekannter Steuerfälle nicht tätig werden. Ermittlungen "ins Blaue hinein", "Rasterfahndungen", Ausforschungsdurchsuchungen oder ähnliche Ermittlungsmaßnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
Informationsaustausches und die - dem Prinzip der Verfügbarkeit unterliegende - gemeinsame Nutzung von in nationalen Dateien gespeicherten Daten als Teil der Zusammenarbeit von Polizei- und Justizbehörden auf der Ebene der Europäischen Union bilden mittlerweile den Brennpunkt der Diskussionen in Europa. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
Anforderungen sicherzustellen: Im Bewerbungsverfahren und im Beschäftigungsverhältnis ist die Erforderlichkeit von Eignungstests und medizinischen Untersuchungen vor der Durchführung der jeweiligen Maßnahme zu dokumentieren, sind Datenerhebungen nur zulässig, wenn und soweit diese Daten wegen der Art ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
treffen die Aufsichtsbehörden die Entscheidung gemeinsam nach Maßgabe des § 18 Absatz 2. § 3 Absatz 3 und 4 des Verwaltungsverfahrensgesetzes findet entsprechende Anwendung. (3) Die Aufsichtsbehörde darf die von ihr gespeicherten Daten nur für Zwecke der Aufsicht verarbeiten; hierbei darf sie Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
Bertelsmann Stiftung – Gesellschaft entwickeln Beiträge und Publikationen zum Thema Demografischer Wandel Statistik Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Regionalisierte statistische Daten, Fakten und Veröffentlichungen 7. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt 2019-2035 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite