Seite 510 von 2532 | ( 25318 Treffer )
Sortieren nach
Aktualisierung: 05.10.2006 Auf einen Blick Daten & Fakten Shop & Downloads Veröffentlichungen Datenerhebungen Wir über uns Links ...
Aktualisierung: 07.09.2009 Auf einen Blick Daten & Fakten Shop & Downloads Veröffentlichungen Datenerhebungen Wir über uns Links ...
sagte dazu: „Im Rahmen der Gebäude- und Wohnungszählung des Zensus 2022 wurden wertvolle Daten zur Heizsituation in Sachsen-Anhalt erhoben und ausgewertet. Diese Informationen bieten einen umfassenden Einblick in die verwendeten Heizungsarten und insbesondere deren Energieträger.“ Energieminister ...
Dekonfektionierung von Daten- und Tonträgern Eigenbetriebe Polsterei Arbeitstherapeutische Beschäftigung, Arbeitstraining Haus-, Hof-, Küchen- und Gartenarbeiten gemischter Eigenbetrieb ...
Nach den Vorschriften der Datenschutzgesetze wird darauf hingewiesen, dass die mit diesem Antrag angeforderten Daten auf Grund der §§ 149, 150 der Abgabenordnung (AO) und der §§ 1 Abs. 3, 39 Abs. 2 und 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG) erhoben werden. Informa- tionen über die Verarbeitung personenbezogener Daten ...
geführt. Es wird als Akte ein Band versandt. c) Der Schriftwechsel des Jugendamtes der Stadt Hamburg erfolgt unter dem Aktenzeichen 5100-Mü-2022-3333. d) Frau Stark: Telefon: 03464/535 3401, Fax: 03464/535 3490 Weitere erforderliche Daten, die sich aus dem Sachverhalt nicht ergeben, können frei gewählt ...
Muster WSG VO Nachfolgende Dateien sind nicht barrierefrei. Muster WSG VO (645 KB) Anhang Muster WSG VO (610 KB) Arbeitshilfe Muster WSG VO (625 KB) Arbeitshilfe Daten WSG Kataster (481 KB) ...
Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten integriert werden. Im Zentrum aller Aktivitäten zur Verwaltungsmodernisierung, als Basis der Kommunikationsinfrastruktur des Landes Sachsen-Anhalt, ob beim IT-Konzept der Landesverwaltung, beim eGovernment-Maßnahmenplan der Landesregierung oder beim Masterplan ...
sein (freiwillige Anwendung) und schließlich kann er optional ein qualifiziertes elektronisches Signaturzertifikat erhalten (Gesetz vom 18. Juni 2009, BGBl. I S. 1346). Die bisher nur optisch lesbaren Daten werden elektronisch auslesbar sein, der enthaltene Datenumfang wurde erweitert. Das Lichtbild ...
waren auch die immer häufiger zu konstatierenden Bestrebungen unterschiedlichster Akteure im politischen Raum, aus Gründen einer echten oder vermeintlichen Sicherheit die persönlichen Daten all jener Bürgerinnen und Bürger zu erfassen, die mit einem potentiellen Schadensereignis nur in irgendeiner Art und Weise ...