Bereiche: "Landesportal" Entfernen
auf die Daten angewandt, welche Sachsen-Anhalt dem Bund zur Erstellung des nationalen Berichts übermittelt hat. Neu gegenüber dem Bericht 2007 sind die Trendangaben zur Entwicklung der Erhaltungszustände. Nationaler FFH-Bericht 2013  enthält auch die Verbreitungskarten der Schutzgüter Quelle: Bundesamt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:13 11.07.2025
Format: Seite
Überwachungspotential in sich tragen und besser als andere Daten dazu geeignet sind, soziale Netzwerke nachzuweisen, Beziehungen zu identifizieren und Informationen über Individuen zu generieren. Der Studie zufolge ist die Zahl der Verkehrsdatenabfragen erheblich und kontinuierlich von 10.200 (2002) auf 40.000 Abfragen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:00 11.07.2025
Format: Seite
in der Öffentlichkeit bekannt, dass über eine von November 2013 bis Mai 2015 mit Facebook verbundene App nach Angaben des Unternehmens Daten von 87 Millionen Nutzern weltweit, davon 2,7 Millionen Europäern und etwa 310.000 Deutschen erhoben und an das Analyseunternehmen Cambridge Analytica weitergeben wurden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:00 11.07.2025
Format: Seite
zu veröffentlichen. b) Mit der Verpflichtung der Kommunen, ihre Daten auch über das  Landesportal zum Abruf zur Verfügung zu stellen, würde lediglich eine zusätzliche Abrufmöglichkeit geschaffen. Die Daten werden nämlich nicht in eine Datenbank des Landes eingespeist, sondern verbleiben bei den Kommunen. Der Nutzer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
Beschreibung der Exemplare (einschl. Kennzeichen, Geschlecht und Geburtsdatum lebender Tiere) Description of specimens (incl. marks, sex, date of birth for live animals) 16. Wissenschaftlicher Artenname / Scientific name of species 17. Üblicher Artenname / Common name of species 18. Hiermit bestätige ich, dass ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
der Zahlungskarte und damit auch der Daten der Zahlungskarte. Das unrechtmäßige Auslesen und Abspeichern der gesamten (Kreditkarten-) Magnetstreifendaten kann zur späteren Herstellung von Kartendubletten genutzt werden. Darüber hinaus können die Täter durch Ausspähen der PIN (z. B. bei der PIN-Verwen dung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
und Kontrollrechte der Gemeinderäte datenschutzkonform zu gewährleisten. Werden in einem Prüfbericht Unregelmäßigkeiten festgestellt, kann die Preisgabe personenbezogener Daten im Einzelfall erforderlich sein, um den Vorgang aufzuklären. Hier kann der Datenschutz durch entsprechende Schutzvorkehrungen, z. B. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
Kurzpapier Nr. 1 : Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten – Art. 30 DS-GVO Siehe hierzu auch die ausführlichen Hinweise und Muster zum Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten nach Artikel 30 DS-GVO Kurzpapier Nr. 2 : Aufsichtsbefugnisse/Sanktionen Kurzpapier Nr. 3 : Verarbeitung personenbezogener Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
über seine dort gespeicherten Daten und deren Herkunft gestellt. Da keine seiner Fragen seiner Meinung nach beantwortet wurden, bat er den Landesbeauftragten um Hilfe in dieser Angelegenheit, auch um gegebenenfalls Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Gegen ihn war ein Fahrverbot verhängt und sein Fahrzeug auf Grund ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
Befugnisse der Strafverfolgungsbehörden zur Überwachung des Fernmeldeverkehrs eine neue Dimension, weil aufgrund der weitreichenden Digitalisierung immer mehr personenbezogene Daten elektronisch übertragen und gespeichert werden. Die bei der Telekommunikation anfallenden Daten können mit geringem Aufwand ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite