Seite 501 von 2532 | ( 25318 Treffer )
Sortieren nach
mit der Open-Data-Plattform SAiNT vor. Die Plattform führt touristische Daten zusammen und kann von allen Partnern auf ihren jeweiligen Websites eingebunden werden. Franke erläutert: „Digitalisierung ist unverzichtbar in der gesamten Reisekette, um Reisende zu informieren und ihr Erlebnis zu verbessern, und Sachsen-Anhalt ...
denen wir uns stellen müssen. Viele Herausforderungen sind aber auch gestaltbar, und die zentrale Lage in einem vereinten Europa kommt Deutschland zugute“, ergänzte Klüsener. Vorhandene Daten sollten besser für die regionale Forschung genutzt werden, so eine Forderung der Runde. Kleinräumige Daten ...
so wenige personenbezogene Daten wie möglich erhoben, verarbeitet und genutzt werden; die Rundfunkveranstalter müssen die Nutzung und Bezahlung von Rundfunkangeboten anonym oder unter Pseudonym ermöglichen, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist; personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme ...
Auskunft erteilt wird, und dem Auskunftspflichtigen unterschrieben werden. Den Beteiligten ist eine Abschrift der Niederschrift zu überlassen. (7) Die Finanzbehörde kann bei den Kreditinstituten über das Bundesamt für Finanzen einzelne Daten aus den nach § 93b Abs.1 zu führenden Dateien abrufen, ...
der Landesforstverwaltung (Landesforstbetrieb, Landeszentrum Wald). Im März 2014 wurde zwischen dem Land und dem Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e. V. eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, die u . a . zum Ziel hat, dem Monitoring verstärkt Daten aus der Jägerschaft zugänglich zu machen. Der WWF sowie ...
Medien ermögli- chen. Entsprechend der KMK Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ leistet die Ausbildung einen wesentlichen Beitrag zur Vertiefung folgender Kompetenzen: Informationen und Daten analysieren, interpretieren und kritisch bewerten, mehrere technische Bearbeitungswerkzeuge kennen ...
ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung stimmen Sie der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Veranstaltung zu. mailto:katharina.riemann@lau.mlu.sachsen-anhalt.de Datenschutzhinweise zur Anmeldung ...
oder Missbrauchserkennung hat sich die „Sieben-Tage-Regelung“ bewährt, da sowohl datenschutzrechtliche Belange als auch betriebliche Anforderungen der Netzbetreiber berücksichtigt werden (vgl. VIII. Tätigkeitsbericht, Nr. 23.2). Allerdings handelt es sich hierbei um eine Höchstfrist, d. h. die Daten sind vor Ablauf ...
an der Verhältnismäßigkeit eines Schülergerichtsverfahrens begründet sein. Denn als Rechtsgrundlage zur Übermittlung von im Ermittlungsverfahren gewonnen Daten zu Tat, Täter und seiner Persönlichkeit sowie seinen Sozialbezügen soll ausschließlich eine Einverständniserklärung der Beschuldigten und der Erziehungsberechtigten ...
konkretisiert, dass die Daten nach der Anmeldung nur noch durch Datenübertragung zu übermitteln sind. Eine Übergangsfrist wurde bis zum 31. Dezember 2006 gewährt. In dieser Zeit vollzog auch das Land Sachsen-Anhalt und damit seine Meldebehörden die Voraussetzungen für eine sichere Datenübertragung. ...