Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Sachsen- Anhalt, der Deutsche Wetterdienst, die Hallesche Verkehrs-AG, das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale). Mit GPS und speziellen Sensoren ausgerüstete Straßenbahnzüge sammeln meteorologische Daten zur Lufttemperatur und relativen Feuchte. Parallel werden Simulationen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Wetterdienst (DWD) mit Messgeräten ausgestatteten Straßenbahnzüge der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG). An den Messfühlern über der Fahrerkabine waren die drei Klimabahnen deut- lich zu erkennen. Die Bahnen fahren noch, doch die Messfühler sind nun abgebaut. Sie hatten mehr als drei Jahre unzählige Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
bestehen immer noch wesentliche Datenschutzmängel, die zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen. Insbesondere besteht für die Sachbearbeitung ein uneingeschränkter bundesweiter Zugriff auf alle Daten, die im Rahmen von A2LL erfasst wurden, auch soweit diese Daten für die Sachbearbeitung nicht erforderlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
eine hohe Flexibilität bei der Bereitstellung sowie eine schnelle und dynamische Anpassung der benötigten IT -Ressourcen, ob es nun um Bandbreite, Speicherkapazität (Daten- und Arbeitsspeicher) oder Rechenleistung geht. So wie heutzutage von jedermann Strom aus der Steckdose bezogen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
ist weiter vorgesehen, dass das Gericht seine Entscheidungszuständigkeit bezüglich der Ausgestaltung der Untersuchungshaft auf die Haftanstalt übertragen kann. Ob die Anstalt in diesem Fall alle Daten, auch die Dritter wie z.B. Zeugen oder Geschädigter, benötigt, erscheint insbesondere unter dem Aspekt zweifelhaft, dass ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
der Personalverwaltung oder der Personalwirtschaft erforderlich ist; dies gilt auch für den Zugang zum automatisierten Abrufverfahren.  (4) Der Dienstherr darf personenbezogene Daten über Bewerber, Beamte und ehemalige Beamte nur erheben, soweit dies zur Begründung, Durchführung, Beendigung oder Abwicklung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
haben auf ihrer Konferenz am 24.11.2000 gefordert, für Zwecke der Strafverfolgung "den Providern und Betreibern von Servern eine Protokollierungspflicht hinsichtlich der IP-Adresse und des Nutzungszeitraums sowie eine angemessene Aufbewahrungszeit der Daten" vorzuschreiben.  Nach Auffassung der Datenschutzbeauftragten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
vertraulich => Erfassung: JA; Veröffentlichung: NEIN • Veröffentlichung frei von personenbezogenen Daten 23.11.2023 LANDESNETZWERK "ENERGIE UND KOMMUNE" 2023 4 1.2 Anforderungen – Darstellung im Wärmeplan KARTEN • Wärmeverbrauchsdichte (MWh/ha*a), Baublock • Wärmeliniendichte (kWh/m*a), Straßenabschnitte • ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
Organisation vorhanden? Ja Login bei digitalen Verwaltungsangeboten mit Zertifikat und Passwort 1 2 Beantragung eines Elster- Organisationszertifikats auf mein- unternehmenskonto.de3 Eingabe aller erforderlichen Daten (inkl. Steuernummer der Organisation) 4 Erhalt einer Aktivierungs-ID per Mail ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
auch solchen Personen Einblick gewähren, die nach § 13 Abs. 1 VermKatG LSA ein berechtigtes Interesse darlegen. Allerdings hatte der Landesbeauftragte erfahren, daß eine Kommune in ihren Ämtern allzu sorglos mit den ALB-Daten umging. So erhielten z.B. das Bauordnungs-, das Ordnungs- und das Grünflächenamt sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite