Seite 463 von 2532 | ( 25318 Treffer )
Sortieren nach
daß in den 9. Klassen sogenannte „jugendärztliche Reihenuntersuchungen” durchgeführt worden sind bzw. unmittelbar bevorstünden. Hierzu wurde den Schülerinnen und Schülern ein Fragebogen ausgehändigt, mit dem eine Fülle medizinischer Daten über sie selbst und ihre Eltern erhoben und anschließend gespeichert ...
des Bundes und der Länder vom 9. Mai 1996 - Forderungen zur sicheren Übertragung elektronisch gespeicherter personenbezogener Daten 7 Entschließung der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 14./15. März 1996 - Grundsätze für die öffentliche Fahndung im Strafverfahren 8 ...
IV. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.1997 - 31.03.1999 10. Forschung Wie bereits im I. Tätigkeitsbericht (vgl. S. 55 ff) und im II. Tätigkeitsbericht (vgl. S. 47 ff) ausgeführt, bestehen Probleme beim Umgang mit personenbezogenen Daten ...
Datenexporte in Drittstaaten datenschutzkonform zu gestalten. Während die Empfehlungen 01/2020 zu Maßnahmen zur Ergänzung von Übermittlungsinstrumenten zur Gewährleistung des unionsrechtlichen Schutzniveaus für personenbezogene Daten vorzunehmende Prüfschritte beschreibt, fassen die Empfehlungen 2/2020 ...
die am schwierigsten erkennbare Form der Einschleusung von Ausländern. Zu diesem Zweck sollte eine zentrale Datei aufgebaut werden, welche unter anderem die Daten der Einladenden enthält. Eine weitere Datei sollte Daten zu Personen beinhalten, welche mit rechtswidrigen Handlungen und Verurteilungen im Zusammenhang ...
einer elektronischen Signaturkarte die Daten von der zentralen Speicherstelle elektronisch abfordern. Dieses Verfahren bedeutet allerdings, dass Daten auf Vorrat gespeichert werden, ohne dass absehbar ist, ob und inwieweit sie jemals verwendet werden. Die Einkommensinformationen über denjenigen, der nie ...
die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Medien gefunden. In vielen dieser Fälle lag der Verlust oder Missbrauch personenbezogener Daten längere Zeit zurück und war der verantwortlichen Stelle bekannt, ohne dass die Betroffenen oder die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde hierüber informiert worden wären. ...
der Bewertungen und Überprüfungen gemäß Absatz 1prüft die Kommission insbesondere die Anwendung und Wirkungsweise des Kapitels V über die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder internationale Organisationen und vor allem die Beschlüsse nach Artikel 36 Absatz 3 und Artikel 39 . (3) Für ...
unterworfen. Im übrigen untersteht er der Dienstaufsicht des Verwaltungsrates (3) Jeder kann sich an den Beauftragten für den Datenschutz in der Rundfunkanstalt wenden, wenn er der Ansicht ist, bei der Verarbeitung seiner personengebundenen Daten durch die Rundfunkanstalt in seinen Rechten verletzt worden ...
die erhobenen Verkehrsdaten in der Weise verwenden, dass aus dem Gesamtbestand aller Verkehrsdaten, die nicht älter als sechs Monate sind, die Daten derjenigen Verbindungen des Netzes ermittelt werden, für die tatsächliche Anhaltspunkte den Verdacht der rechtswidrigen Inanspruchnahme ...