Seite 449 von 2492 | ( 24913 Treffer )
Sortieren nach
Praktikumarbeit unbedingt erforderlich sind. Die Kenntnisnahme von besonders sensiblen Daten bzw. Daten von Personen, die den Praktikanten bekannt sein können, sollte möglichst vermieden werden. Der Datenzugriff hat sich daher im Einzelfall an der Erforderlichkeit zu orientieren. Soweit Kenntnisse ...
Hochschulstatistiken Sachsen-Anhalt Die folgenden Übersichten wurden aus den Daten der amtlichen Hochschulstatistik zusammengestellt: Anzahl der Studierenden in Sachsen-Anhalt bis 2021 Diese Statistik gibt einen Überblick über die Entwicklung der Anzahl ...
Mehrerlöse aus einer verbesserten Relation zwischen Produktionsmittelinputs und Ertrag gegenüber (u.a. AMON, MAJEHRKE, REINER 1990). Ein erfolgversprechendes Teilschlagmanagement benötigt entsprechende Daten, die neben der geographischen Lage eines Schlages interne Unterschiede innerhalb des Schlages ...
Daten und Informationen sowie die Generallegende zur HÜK200 mailto:hannappel@hydor.de http://www.hydor.de/ N2/Ar - Untersuchung an ausgewählte Grundwassermessstellen in Sachsen-Anhalt Zwischenbericht vom 05.07.2018, (18/S/0207//HAL) Generallegende – HÜK200 f+N Holozän, z.T. Pleistozän (Weichsel) qWn-qHo ...
Pflichtfachprüfung der ersten juristischen Prüfung meine persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum und Note) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Juristischer Bereich, mitgeteilt werden. ☐ ja ☐ nein Ich bin damit einverstanden, dass nach Abschluss ...
ein computergestütztes Waffenregister auf nationaler Ebene einzurichten und allen zuständigen Behörden Zugang zu den darin gespeicherten Daten zu gewähren. Mit dem Nationalen-Waffenregister-Gesetz vom 25. Juni 2012 wurde die Einführung des Nationalen Waffenregisters für die Bundesrepublik Deutschland bis zum Ende ...
S. 2983) soll dem Ärztemangel in ländlichen Regionen begegnet werden. Das Gesetz enthält auch datenschutzrechtliche Regelungen. Unter anderem sind Vorschriften zur Datentransparenz im SGB V (§§ 303a bis 303e SGB V) betroffen. Danach dürfen Daten des Informationssystems der gesetzlichen ...
wird auch durch die Mitteilung des Käufers ersetzt. In der täglichen Praxis erfolgt diese Mitteilung durch den beurkundenden Notar. In einigen Bundesländern ist man dabei zu einem sog. "zweistufigen Verfahren" übergegangen, um die Übermittlung "überschüssiger" personenbezogener Daten zu vermeiden. Danach werden zunächst ...
für den Bürger ein Mittel gegen den Bürger werden kann, indem man den Chip auf der Karte durch Zusatzspeicherungen in seiner Zweckrichtung verändert. Mit der "Anreicherung" weiterer Daten werden - naturgemäß - auch wieder weitere Begehrlichkeiten entstehen (z.B. bei Aufnahme medizinischer Daten), die dann z.B. ...
der Patienten ein. Ohne deren ausdrücklich erklärte Einwilligung ist deshalb die Erhebung und Verarbeitung der persönlichen Daten nur auf einer gesetzlichen Grundlage möglich. Auch bei Universitätskliniken vermag der allgemeine Lehr- und Ausbildungsauftrag einen derartigen Eingriff in das Grundrecht ...